mit Werken von Johanna Hansen/GEDOK KÖLN
08. Juli bis 16.September 2011
Ort: HWL – Galerie
Düsselthaler Straße 8, 40211 Düsseldorf
geöffnet: Montag – Freitag, 10.00 bis 18.00 Uhr
Kontakt: www.hwl-galerie.de
mit Werken von Johanna Hansen/GEDOK KÖLN
08. Juli bis 16.September 2011
Ort: HWL – Galerie
Düsselthaler Straße 8, 40211 Düsseldorf
geöffnet: Montag – Freitag, 10.00 bis 18.00 Uhr
Kontakt: www.hwl-galerie.de
mit der Galerie Incontro
Dauer der Ausstellung: 29. Mai 2011 – 2. Juli 2011
Vernissage am 29. Mai von 11.00 – 17.00 Uhr
Ort:
Alte Zigarrenfabrik
Schümmerichstr. 1, 53783 Eitorf
Öffnungszeiten:
Mi. – Fr. 10.00 –13.00 Uhr und 15.00 –18.00 Uhr
Sa. 10.00 –14.00 Uhr
So. 14.00 – 17.00 Uhr (nur während der Ausstellung)
Autorinnenlesung
Dienstag, 17. Mai 2011, 14:00 Uhr
Klecksteufel & Co. – Kunst will mit dir sprechen
Inszenierte Lesung unterlegt mit der Originalmusik des Theaterspieles
Ensemble: Cassiopeia Theater, Köln
Bergisch Gladbacher Straße 499
51067 Köln
Musikmärchen von und mit Claudia Hann/GEDOK KÖLN
Ensemble: Cassiopeia Theater, Köln
Bergisch Gladbacher Straße 499
51067 Köln
Sonntag, 15. Mai 2011, 15:00 Uhr
Projektstart & Vernissage
Für Erwachsene und Kinder von 5 bis 11 Jahren
Voranmeldung empfohlen
ca. 15:35 Uhr
Autorinnenlesung Claudia Hann: Max auf den Bäumen
anschl. ca. 16:20 Uhr
Umtrunk und Bilderschau
Termin:
20. Mai 2011, 20.00 Uhr
Ort:
Wissen, KulturWerk
Mitwirkende:
Annette Maye (GEDOK KÖLN) – Klarinette, Bassklarinette;
Gürkan Balkan – Ud, Gitarre, Cümbüs;
Murat Coskun – Rahmentrommeln, Percussions;
‚World Wide Wahab‘ heißt ihr Debüt-Album. Damit widmet sich die frisch gegründete Band ‚Tabadoul Orchestra‘ voll und ganz dem Ägyptischen Komponisten Mohammed Abdel Wahab.
Wahab gilt als Erfinder des arabischen Filmmusicals und führte westliche Instrumente in die arabische Musik ein.
Eine Revolution für die Ägyptische Musik!
16.06, Hachenburg, Alter Markt 19.15 h