Übersicht

WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025

Bildende Kunst

01. Februar 2025 (Sa.) - 30. September 2025 (Di.) - 9:00 - 17:00 Uhr
BZ Business Center, Ludwig-Erhard-Straße 18 EG, 20459 Hamburg - Deutsche Botschaft Brüssel, Rue Jaques de Lalaingstraat 8-14, 1040 Brüssel, Belgien

Bald wird die Internationale Gruppenausstellung wandern:
Von Hamburg nach Brüssel.
Deutsche Botschaft Brüssel
Rue Jaques de Lalaing 8/14
1040 Bruxelles, Belgien
Öffnungszeiten: mo-fr von 9-17 Uhr

Catharina de Rijke wird Sie herzlich Willkommen heißen.

„memorial engraving“ – Vernissage am 6. April um 16 Uhr

Bildende Kunst

06. April 2025 (So.) - 20. Juli 2025 (So.) - 16:00 - 18:30 Uhr
Galerie im Studiotheater Theatrino

„MEMORIAL ENGRAVING“ – Malerei von Gaby Kutz.

Großformatige Werke in Öl auf Leinwand, Papierarbeiten und eine Auswahl von Editionen befassen sich mit dem kollektiven Gedächtnis.

Vernissage: 6. April 2025 um 16 Uhr.

Wahlerscheider Straße 10, B – 4761 Büllingen/Rocherath

Gaby Kutz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zeit und Erinnerungen festzuhalten und mit ihrer Kunst Gedächtnisarbeit zu leisten. In ihren Arbeiten untersucht sie Menschen in unserer Gesellschaft, ihre Privatsphäre und ihre politische Integration. Kutz übersetzt durch ihre Bildzyklen auch gesellschaftspolitische Elemente aus der deutschen und internationalen Geschichte.

In der anregenden Atmosphäre der Galerie des Studiotheaters Theatrino zeigt Gaby Kutz nun eine Reihe ihrer Werke.

Öffnungszeiten: Samstags und sonntags 14-19 Uhr; zusätzliche Besichtigungstermine nach Absprache mit Theatrino möglich: theatrino.de/kontakt

www.gabykutz.de

VATER MUTTER KIND

Bildende Kunst

18. Mai 2025 (So.) - 05. Juli 2025 (Sa.) - 15:00 - 18:00 Uhr
KunstForumEifel, 53937 Schleiden / Dreiborner Str. 22

Bilder von vielfältigen Beziehungen in Familie, Gruppe,Lebensgemeinschaft;
von der Vielschichtigkeit gegenwärtiger Lebensformen, sozialer Rollen und emotionaler
Bindungen.
Malerei, Grafik, Fotografie, Objekte, Installationen … aber auch Relikte, Gegenstände, Artefakte des alltäglichen Lebens, die ein „Porträt“ der Lebensumstände „zeichnen“.

mit Renate Behla, Angelika Wittek.

Öffnungszeiten:
Fr. + Sa. + So. 13-18 Uhr (bitte Homepage beachten)

www.kunstforumeifel-gemuend.de
www.facebook.com/kunstforum.eifel

tonhaube

Musik

20. Juni 2025 (Fr.) - 28. August 2025 (Do.) - 16:00 - 18:00 Uhr
Öffentlicher Raum

tonhaube – ein Klangmobil im öffentlichen Raum

Die „tonhaube“ ist eine mobile Klanginstallation, die elektronische Musik von sechs Kölner Komponistinnen an verschiedenen Stationen im Großraum Köln präsentiert. Passantinnen können aus sechs kurzen Musikstücken auswählen, die über Lautsprecher innerhalb einer akustisch abgeschirmten Haube abgespielt werden. Ziel der Installation ist es, die Sichtbarkeit weiblicher elektronischer Musik zu erhöhen und die lebendige Musikszene Kölns zu fördern. Die urbanen Kleinaufführungen sollen dazu beitragen, ein breiteres Publikum für Neue Musik und experimentelle Klänge zu begeistern.
 
Die Terminliste:
20.06.25 16-18 Uhr    Venloer Str. 247/Ehrenfeld. 
21.06.25 16-18 Uhr    Brüsseler Platz/Belg. Viertel 
27.06.25 16-18 Uhr    Chlodwigplatz/Südstadt      
25.08.25 16-18 Uhr    Schillplatz/Nippes            
26.08.25 16-18 Uhr    Wiener Platz/Mülheim          
28.08.25 16-18 Uhr    Marktplatz/Brück

https://verenabarie.de/proekt/tonhaube/

DIE GROSSE: DAS KLEINE FORMAT

Bildende Kunst

29. Juni 2025 (So.) - 03. August 2025 (So.)
Museum Kunstpalast

unter Beteiligung von Renate Behla. Eröffnung: 28. Juni.

Es ist einer der beliebtesten Bereiche der Ausstellung: DAS KLEINE FORMAT. Dort wird eine große Auswahl kleinformatiger Arbeiten (max. 40 x 50 cm) in einem Preissegment bis 1.000 Euro gezeigt. Alle Arbeiten stammen von Künstler*innen aller Sparten, die in der Vergangenheit schon einmal an der Ausstellung DIE GROSSE teilgenommen haben. 

WKB.Witten.GROSSE.25 (verschoben)

80 JAHRE ENDE DER NAZI-TYRANNEI

Bildende Kunst, Literatur

03. Juli 2025 (Do.) - 19:00 - 21:00 Uhr
DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln

DORT, WIE EIN SCHWARZER RIESE, RUHT DER RHEIN

Zur Erinnerung an zwei jüdische Künstlerinnen aus Köln: Olga Oppenheimer und Hilde Rubinstein

  • Olga Oppenheimer (1886-1941) war Malerin, Kunstpädagogin und Mitbegründerin des Kölner Gereonsklubs, für den sie Ausstellungen mit Werken von Picasso und Klimt kuratierte. Mit eigenen Arbeiten weltweit vertreten, geriet sie im Ersten Weltkrieg in eine Krise und wurde auf Wunsch ihres Mannes, eines prominenten Kölners, in eine Anstalt eingewiesen, die sie erst 1941 wieder verließ, um in Hadamar umgebracht zu werden.
  • Hilde Rubinstein (1904–1997), die an den Kölner Werkschulen studiert hatte, wandte sich nach erfolgreichen Jahren als Malerin der Literatur zu. Als Kommunistin und Jüdin mehrmals inhaftiert, gelang ihr 1935 die Flucht nach Schweden, wo sie Erzählungen, Hörspiele und einen großen Roman schrieb, der das Thema einer möglichen Atomkatastrophe behandelt.

Barbara Stewen und Angelika Hensgen sprechen mit Eva Weissweiler über Leben und Werk der beiden Künstlerinnen, die erst seit kurzem zögernd wiederentdeckt werden.

Aude St-Pierre, Klavier, spielt sechs Stücke aus den 12 Valses, Op. 2, von Maria Herz (1878–1950).

HZ-A5_Juedische-Persoenlichkeiten_2025-07-03

Veranstalter: Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftstellerinnen (VS) NRW, Bezirk Köln, in ver.di, Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Katholisches Bildungswerk Köln, Frauengeschichtsverein Köln.

Gefördert durch: Landschaftsverband Rheinland

Happy Birthday! Cathy Berberian – Luciano Berio – Kurt Weill

Musik

04. Juli 2025 (Fr.) - 20:00 - 22:00 Uhr
club 68, Wormser Straße 45, Köln

Diese drei KünstlerInnen wurden vor 100 Jahren geboren.
Mit allen hat sich Nicola Müllers schon seit Jahren in verschiedenen Performances auseinandergesetzt. Anlässlich des Triple-Jubiläums  freut es sie, sich Ihnen in der Konzertperformance wieder zuwenden zu können.

Musik aus dem Umfeld der 60er Jahre ist zu hören, die in Beziehung gesetzt wird mit Werken anderer Epochen – ganz im Sinne von Cathy!
Dabei ist einiges aus dem Leben der Diva und ihren Freunden zu hören.
Nicola Müllers singt Werke für Stimme Solo, mal mit Loopbegleitung – und manches auch mit Wilfried Maria Danner am Klavier.

 

Screenshot

HAUS DER KUNST KYLLBURG the Younger

Bildende Kunst

05. Juli 2025 (Sa.) - 13. Juli 2025 (So.) - 14:00 - 19:00 Uhr
HAUS DER KUNST KYLLBURG

https://www.marionannasimon.de/haus-der-kunst-kyllburg.html

MARION ANNA SIMON
BJÖRN SCHÜLKE
Das HAUS DER KUNST KYLLBURG the Younger Zeigt sich in neuem Glanz

AUSSTELLUNG, PERFORMANCE, INTERVENTION, KUNSTAKTION und
DISKUSSION im Haus und in der Nachbarschaft

Anmeldung erforderlich unter marionannasimon@googlemail.com

Mit Arbeiten von Wolfgang Betke (Malerei), Sebastian Böhm (Malerei), Dr. Ariane Fellbach- Stein (Talk), Autorin Susanne Fritz, Dr. Michael Arvid Hoffmann (Botox), Daniel Márton Laki (Zeichnung), Britta Lumer (Zeichnung), Tammo Lünemann (Siebdruck, Skulptur), Nicolaus Schafhausen (Talk), Thomas Schon (Talk), Björn Schülke (kinetische Skulptur), Marion Anna Simon (Performative Malerei), Prof. Tina Tonagel (Klangperformance), Carola Willbrand und Mark Met mit Hund Noa (Performance) und weiteren

Dorothee Oberlinger

Fränkischer Sommer mit Vivaldi

Musik

05. Juli 2025 (Sa.) - 19:00 - 20:30 Uhr
St. Nikolaus Münster, Kirchenweg 7, 91481 Münchsteinach

den Vier Jahreszeiten und Franziska Hoelscher, Dorothee Oberlinger & Friends

 

 

„kleinklein“

Bildende Kunst

05. Juli 2025 (Sa.) - 05. Oktober 2025 (So.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Stadtmuseum Hattingen, Märkisches Museum Witten

Der Westtdeutsche Künstlerverbund in 2 Museen: Stadtmuseum, Hattingen und Märkisches Museum, Witten. Märkisches Museum – Vernissage: 04.07. um 19:00 Uhr, Stadtmuseum Stadtmuseum Hattingen – Vernissage: 06.07. um 19:00 Uhr. An den Ausstellungen beteiligt ist Renate Behla.