Zum 130. Geburtstag von Luise Straus-Ernst (Mitglied der GEDOK KÖLN), die 1944 in Auschwitz ermordet wurde, liest deren Biografin Eva Weissweiler Ausschnitte aus unbekannten Romanen und Feuilletons, die die Autorin im französischen Exil verfasst hat. Die Texte zeigen in ihrer Mischung aus Poesie, Scharfsinn und Bildhaftigkeit, dass sie weit mehr war als nur die Frau des Malers Max Ernst, eine Rolle, auf die sie bisweilen reduziert wird. Sie verdeutlichen aber auch, wie perfekt die „Collaboration“ zwischen Gestapo und dem Vichy-Regime funktionierte, wenn es um die Deportation unerwünschter jüdischer AusländerInnen ging.
Lesung mit Eva Weissweiler*, in Kooperation mit dem EL-DE-Haus.
29. November, 19:00 Uhr
*Eva Weissweiler veröffentlichte u.a. die Bücher Clara Schumann, Die Freuds, Friedelind Wagner. Im Februar 2024 erscheint Lisa Fittko. Biographie einer Fluchthelferin.
Für ihr Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter in ihren Schriften wurde sie mit dem Luise-Büchner-Preis für Publizistik 2023 ausgezeichnet.