Aktuelles

Hier veröffentlichen wir Neuigkeiten von der GEDOK KÖLN und ihren Mitgliedern. Veranstaltungstermine sind im Kalender verzeichnet:

Ausstellung

Von unseren Mitgliedern 8. September 2014

>>Tag des guten Lebens<< u.a. mit Letitia Gaba
21.09.2014, 11:00 – 18:00 Uhr

Vernissage: 28.09.2014, 11:00 Uhr
Ausstellungsdauer bis 22.10.2014
Öffnungszeiten: Mo.+ Fr. 16:00 – 19:00 Uhr

Atelierhaus Lichthof
Lotharstr.14-18, Köln
siehe auch: www.LetitiaGaba.de

offenes Atelier

Von unseren Mitgliedern 8. September 2014

Offenes Atelier Letitia Gaba Druckgrafik/ Grafik, Zeichnung 27.09. – 28.09.14 Geöffnet : Sa. von 14:00 bis 19:00 h So. von 15:00 h bis 18:.00 h Autorenlesung im Rahmen der Offenen Ateliers 28. September 2014, 11 Uhr // Thomas Dahl Atelierhaus Lichthof Lotharstr. 14-18 50937 Köln siehe auch: www.LetitiaGaba.de

Mehr lesen →

GEDOK Bundeskonzert

Aus dem Verein 6. September 2014

BundesKonzert 2014 Heidelberg
von Zeit. . .zu Zeit

– Begegnungen auf dem Möbiusband(2009) Dorothea Hofmann (*1961) Hommage à M.C. Escher für zwei Traversflöten
Bettina Fuchs und Marion Treupel-Franck, Traversflöten

– Lieder in einer bewegten Zeit (1910-1946) Margarete Schweikert (1887-1957)
Die Verschmähte (1918), Text: Gustav Falke
Rosen (1910), Text: Gustav Falke
Morgens send ich dir Veilchen (1918), Text: Heinrich Heine
Mit drei Rosenblättern (1917), Text: Otto Michaeli
Meine Lippen brennen so (1913), Text: Maria Stona
Leid (1946), Text: Ludwig Jungmann

Diana Tomsche, Sopran
Jeannette La-Deur, Klavier

– Suite in 5 Sätzen für Klavier
Helma Autenrieth (1896-1981)
daraus:
I Ostinato – IV Allegro 2st. Fughette – V Allegro giocoso

Elisabeth Stäblein-Beinlich, Klavier

– Sonate für Violoncello und Klavier d-moll Claude Debussy (1862-1918)
Prologue (Lent-sostenuto e molto risoluto),
Sérénade et Final (Modérément animé-Animé)

Bettina Kessler , Violoncello
Anna Naretto, Klavier

Fünf Widmungen an die verborgenen Empfänger (2013)
Oxana Omelchuk (*1975)
für Akkordeon solo und Zuspielband

Dorrit Bauerecker, Akkordeon

– XENON PHI(2007) Dorothee Eberhardt (*1952)
für zwei Querflöten (Altquerflöte) und Klavier
I,II Elisabeth Weinzierl, Querflöte
Edmund Wächter, Querflöte, Altquerflöte
Eva Schieferstein, Klavier

Konzert

Von unseren Mitgliedern 5. September 2014

13.09.2014, 19.00 Uhr Kölner MusikNacht Zwischen Zigeunerromantik und Jahrmarktrummel Sehnsuchtsvolle Blicke auf das Unterwegs-Sein Kammermusik und Stummfilm M-cine zusammen mit Ludger F.J. Schneider Japanisches Kulturinstitut, Universitätsstr.98, 50674 Köln Katharina Stashik – Saxophon Dorothee Haddenbruch – Klavier Ludger F. J. Schneider – LichtBildGestaltung siehe auch: www.m-cine.de // www.ludgerschneider.de

Mehr lesen →

Ausstellung

Von unseren Mitgliedern 5. September 2014

„Am Faden“
Einzelausstellung von Birgit Rüberg
Eröffnung am 11.09. um 19 Uhr
in Braunschweig, Kunstverein Jahnstr. 8a
Dauer der Ausstellung 12.09.-02.10.2014