Bildende Kunst


WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025

Bildende Kunst

01. Februar 2025 (Sa.) - 30. September 2025 (Di.) - 9:00 - 17:00 Uhr
BZ Business Center, Ludwig-Erhard-Straße 18 EG, 20459 Hamburg - Deutsche Botschaft Brüssel, Rue Jaques de Lalaingstraat 8-14, 1040 Brüssel, Belgien

Bald wird die Internationale Gruppenausstellung wandern:
Von Hamburg nach Brüssel.
Deutsche Botschaft Brüssel
Rue Jaques de Lalaing 8/14
1040 Bruxelles, Belgien
Öffnungszeiten: mo-fr von 9-17 Uhr

Catharina de Rijke wird Sie herzlich Willkommen heißen.

Kunst im Gericht

Bildende Kunst

21. März 2025 (Fr.) - 24. Juni 2025 (Di.) - 8:00 - 16:00 Uhr
Fachgerichtszentrum Köln, Blumenthalstraße 33, 50670 Köln (Agnesviertel)

Im Fachgerichtszentrum Blumenthalstraße kann eine Ausstellung der Riehler Künstlergemeinschaft besucht werden, u.a. Irmgard Esch (Malerei).
Die Ausstellung umfasst eine abwechslungsreiche Palette aus Bildhauerei, Fotografie, Druckgrafik, abstrakter und gegenständlicher Malerei sowie Objektkunst.

Die Vernissage findet statt am Freitag, den 21. März 2025, um 14:00 Uhr.

April , April

Bildende Kunst

04. April 2025 (Fr.) - 18. Juni 2025 (Mi.) - 19:00 - 22:00 Uhr
Düsselthaler Straße 8, 40211 Düsseldorf

HWL Galerie und Edition
Düsselthaler Straße 8 * 40211 Düsseldorf

Eröffnung am Freitag , den 4. April 2025, zwischen 19.00 und 22.00 Uhr.
Dauer der Ausstellung: 4. April bis 18. Juni 2025

April, April! Ausstellung mit 43 Künstlerlnnen, u.a. mit Johanna Hansen, zum Jubiläum
30 Jahre HWL-Galerie und Edition.

„memorial engraving“ – Vernissage am 6. April um 16 Uhr

Bildende Kunst

06. April 2025 (So.) - 20. Juli 2025 (So.) - 16:00 - 18:30 Uhr
Galerie im Studiotheater Theatrino

„MEMORIAL ENGRAVING“ – Malerei von Gaby Kutz.

Großformatige Werke in Öl auf Leinwand, Papierarbeiten und eine Auswahl von Editionen befassen sich mit dem kollektiven Gedächtnis.

Vernissage: 6. April 2025 um 16 Uhr.

Wahlerscheider Straße 10, B – 4761 Büllingen/Rocherath

Gaby Kutz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zeit und Erinnerungen festzuhalten und mit ihrer Kunst Gedächtnisarbeit zu leisten. In ihren Arbeiten untersucht sie Menschen in unserer Gesellschaft, ihre Privatsphäre und ihre politische Integration. Kutz übersetzt durch ihre Bildzyklen auch gesellschaftspolitische Elemente aus der deutschen und internationalen Geschichte.

In der anregenden Atmosphäre der Galerie des Studiotheaters Theatrino zeigt Gaby Kutz nun eine Reihe ihrer Werke.

Öffnungszeiten: Samstags und sonntags 14-19 Uhr; zusätzliche Besichtigungstermine nach Absprache mit Theatrino möglich: theatrino.de/kontakt

www.gabykutz.de

„Natur und Farbe im Dialog“ von Anja Maria Strauss und Hans-Peter Menge

Bildende Kunst

25. April 2025 (Fr.) - 15. Juni 2025 (So.) - 18:00 - 21:00 Uhr
Haus der Architektur, Katharinengasse 13/15, 97286 Sommerhausen

Ausstellungsdauer vom 26.04.bis 15.06.25
Eröffnung: 25.04.25 um 18 Uhr bis 21 Uhr.

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr | Sa/So/Feiertags 14-17 Uhr

„performative Verrichtungen“ zur Vernissage von Ruth Geiersberger
„Begrüßung“ durch Friedrich Staib – „Einführung“ durch Anna Lindner

„Das Schöne ist eine Gratwanderung zwischen Chaos und Ordnung.“
„Chaos und Ordnung gegeneinander zu stellen oder miteinander spielen zu lassen,
stellt einen eigenständigen Reiz dar – Spannungen werden sichtbar.
… optische Essenz aus – Leinwand | Papierarbeit | Glasarbeit | Rauminstallation –
in allen Arbeiten ist das Bildgefüge lesbar und obliegt dem Blick und der wechselnden Wahrnehmung des Betrachters.“
(Hans-Peter Menge | www.peter-menge.de)

„Eine Bühne für die neue Sicht – eine andere Sicht – meine Sicht.
Natur wird zum Erlebnis – sinnlich, anregend, wertschätzend, kostbar –
einen unvertraut vertrauten wie außergewöhnlich „neuen“ Ausdruck zu schaffen –
künstlerisch, kulturell, gesellschaftlich …“
(Anja Maria Strauss | www.objekt-natur.de)

„Wir sollten das Staunen nicht verlernen,
um wirklich in einen Dialog treten zu können.
Denn geht es nicht vor allem darum, zuzuhören und Fragen zu stellen,
immer wieder und immer wieder…?“
(Ruth Geiersberger | www.verrichtungen.de)

How to Connect With Landscape / Teil 1 von practices of collective grieving

Bildende Kunst

15. Mai 2025 (Do.) - 01. Juni 2025 (So.)
Quartiert am Hafen / Raum Q18, Poller Kirchweg

How to Connect With LandscapeParisa Karimi

⪼ Eröffnung: 15. Mai, 18 Uhr | Q18
⪼ Finissage: 1. Juni, 15:30 Uhr
⪼ Öffnungszeiten:
17., 18., 24., 25., 31. Mai: 14–18 Uhr;
16., 20., 22., 30. Mai: 16–18 Uhr;
+ auf Anfrage

Wie ist dein Körper in Dialog mit seiner Umwelt?
Welchen Einfluss hat es auf ein In-Verbindung sein?

Mit How to Connect With Landscape schafft Parisa Karimi eine sinnliche, poetische Rauminstallation, die sich mit inneren und äußeren Landschaften beschäftigt. In der gleichnamigen Videoarbeit fasst sie ihre künstlerische Recherche in den veränderten borealen Landschaft im schwedischen Sápmi zusammen.
Im Zentrum steht die Geschichte eines ehemaligen Sägewerks, in der durch industrielle Abholzung und koloniale Eingriffe gezeichneten Region – und die Spuren, die es in der Umgebung und in den Körpern dort hinterlassen hat.

Die Arbeit wurde gefördert von Kulturradet, Swedish Arts Council, Arvidsjaur Municipality & Moskosel Creative Lab. The work was supported by Kulturradet, Swedish Arts Council, Arvidsjaur Municipality & Moskosel Creative Lab.

Die Ausstellungsreihe wird gefördert vom Kulturamt der Stadt und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

https://www.instagram.com/pa_ri_sa_ka_rimi/
https://www.instagram.com/p/DJolvJKoLXn/

VATER MUTTER KIND

Bildende Kunst

18. Mai 2025 (So.) - 05. Juli 2025 (Sa.) - 15:00 - 18:00 Uhr
KunstForumEifel, 53937 Schleiden / Dreiborner Str. 22

Bilder von vielfältigen Beziehungen in Familie, Gruppe,Lebensgemeinschaft;
von der Vielschichtigkeit gegenwärtiger Lebensformen, sozialer Rollen und emotionaler
Bindungen.
Malerei, Grafik, Fotografie, Objekte, Installationen … aber auch Relikte, Gegenstände, Artefakte des alltäglichen Lebens, die ein „Porträt“ der Lebensumstände „zeichnen“.

mit Renate Behla, Angelika Wittek.

Öffnungszeiten:
Fr. + Sa. + So. 13-18 Uhr (bitte Homepage beachten)

www.kunstforumeifel-gemuend.de
www.facebook.com/kunstforum.eifel