Bildende Kunst


„memorial engraving“ – Vernissage am 6. April um 16 Uhr

Bildende Kunst

06. April 2025 (So.) - 20. Juli 2025 (So.) - 16:00 - 18:30 Uhr
Galerie im Studiotheater Theatrino

„MEMORIAL ENGRAVING“ – Malerei von Gaby Kutz.

Großformatige Werke in Öl auf Leinwand, Papierarbeiten und eine Auswahl von Editionen befassen sich mit dem kollektiven Gedächtnis.

Vernissage: 6. April 2025 um 16 Uhr.

Wahlerscheider Straße 10, B – 4761 Büllingen/Rocherath

Gaby Kutz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zeit und Erinnerungen festzuhalten und mit ihrer Kunst Gedächtnisarbeit zu leisten. In ihren Arbeiten untersucht sie Menschen in unserer Gesellschaft, ihre Privatsphäre und ihre politische Integration. Kutz übersetzt durch ihre Bildzyklen auch gesellschaftspolitische Elemente aus der deutschen und internationalen Geschichte.

In der anregenden Atmosphäre der Galerie des Studiotheaters Theatrino zeigt Gaby Kutz nun eine Reihe ihrer Werke.

Öffnungszeiten: Samstags und sonntags 14-19 Uhr; zusätzliche Besichtigungstermine nach Absprache mit Theatrino möglich: theatrino.de/kontakt

www.gabykutz.de

StraussAM_Daun_IMG

35. Jahresausstellung des Kulturkreis Daun e.V.

Bildende Kunst

11. April 2025 (Fr.) - 02. Mai 2025 (Fr.)
KSK Vulkaneifel Daun

Gruppenausstellung mit Werken verschiedener Genres von 23 KünstlerInnen aus der Region und Gästen
u.a. mit Arbeiten von Ursula Hülsewig, Marion Anna Simon, Anja Maria Strauss.

Eröffnung, Donnerstag, 10.04.2025 um 18.30 – KSK Vulkaneifel, Daun

Es erscheint die 34. Jahresgabe des Kulturkreises – ein signierter Kunstdruck eines Kunstwerkes in limitierter Auflage von Hans Rüngeler, Köln/Daun.

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 / 13.30-16.30 Uhr

schwarzweiß 8

Bildende Kunst

12. April 2025 (Sa.) - 27. April 2025 (So.) - 15:00 - 18:00 Uhr
K 49, Goltsteinstr. 49, 50968 Köln-Bayenthal

Vernissage:12.4.25, ab 19.00
Finissage: 27.4.25, ab 15.00

geschlossen am 15.4., 18.4., 20.4.

„Natur und Farbe im Dialog“ von Anja Maria Strauss und Hans-Peter Menge

Bildende Kunst

26. April 2025 (Sa.) - 15. Juni 2025 (So.)
Haus der Architektur, Katharinengasse 13/15, 97286 Sommerhausen

Eröffnung, 25.04.2025 um 18 Uhr; Ausstellungsdauer 26.04.bis 15.06.25

„performative Verrichtungen“ zur Vernissage von Ruth Geiersberger
„Begrüßung“ durch Friedrich Staib – „Einführung“ durch Anna Lindner

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr | Sa/So/Feiertags 14-17 Uhr

„Das Schöne ist eine Gratwanderung zwischen Chaos und Ordnung.“
„Chaos und Ordnung gegeneinander zu stellen oder miteinander spielen zu lassen,
stellt einen eigenständigen Reiz dar – Spannungen werden sichtbar.
… optische Essenz aus – Leinwand | Papierarbeit | Glasarbeit | Rauminstallation –
in allen Arbeiten ist das Bildgefüge lesbar und obliegt dem Blick und der wechselnden Wahrnehmung des Betrachters.“
(Hans-Peter Menge | www.peter-menge.de)

„Eine Bühne für die neue Sicht – eine andere Sicht – meine Sicht.
Natur wird zum Erlebnis – sinnlich, anregend, wertschätzend, kostbar –
einen unvertraut vertrauten wie außergewöhnlich „neuen“ Ausdruck zu schaffen –
künstlerisch, kulturell, gesellschaftlich …“
(Anja Maria Strauss | www.objekt-natur.de)

„Wir sollten das Staunen nicht verlernen,
um wirklich in einen Dialog treten zu können.
Denn geht es nicht vor allem darum, zuzuhören und Fragen zu stellen,
immer wieder und immer wieder…?“
(Ruth Geiersberger | www.verrichtungen.de)