Menü
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
    ▼
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
  • Veranstaltungen
    ▼
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

GEDOK KÖLN

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

GEDOK KÖLN - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
  • Veranstaltungen
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
Startseite → Künstlerinnen → Bildende Kunst → Kutz, Gabriele

Kutz, Gabriele

Fachbereich: Bildende Kunst
E-Mail: gabykutz@gmx.de
Web: www.gabrielekutz.de
Gabriele Kutz

Gabriele Kutz

1962 in Nettesheim geboren,
studierte von 1987 – 1988 Malerei an der FH in Köln,
danach von 1988 – 1994 an der Kunstakademie in Düsseldorf mit Abschluss als Meisterschülerin bei
Prof. Michael Buthe.
Seit 1994 ist sie als freischaffende Künstlerin und Autorin tätig, mit zahlreichen Ausstellungen und Lesungen.
Seit 2011 Vorstandsmitglied im BBK Köln

zu Ihren Arbeiten

Gabriele Kutz legt den inhaltlichen Schwerpunkt ihrer gegenständlichen Malerei auf die Gedächtnis- und Erinnerungsarbeit. Dabei spielt das Motiv des Posierens vor der Kamera eine besondere Rolle. Als Vorlage dienen Fotografien der Zeitgeschichte als auch Bilder aus privaten Familienalben. Die dokumentarisch aufgefassten, teils verschwommen bleibenden in Öl gemalten Bilder wecken persönliche Erinnerungen und Gefühle und fragen Lebensstationen des Betrachters ab.

Die Aquarelle und Ölbilder aus der politisch bewegten Zeit der 1960er und 1970er Jahre sprechen das öffentliche Gedächtnis an, fragen nach politischer Erinnerung und Erziehung und dem eigenen Standpunkt zu den dargestellten Ereignissen.

Sie zeigen uns aber auch als Konsumenten von Fotografien, denen wir gewollt oder ungewollt ausgesetzt sind, mit denen wir uns eindecken und die in unserem Bewusstsein bleiben.

Öffentliches oder privates Gedächtnis: Gabriele Kutz Bilder sind Übungen gegen die Vergesslichkeit, gegen die Flüchtigkeit und Aufforderungen, das Alltägliche nicht alltäglich zu betrachten, sondern die Wahrnehmung im besten Sinne des Wortes zu schärfen.

Bildende Kunst, Künstlerinnen

Beitragsnavigation

← Kurka, Irene Lautermann, Anja →

Kalender

<< Juni 2025 >>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben,
→ Newsletter abonnieren!
Hier geht’s zum
→ Newsletter-Archiv

Besuchen Sie uns auch auf

GEDOK KÖLN auf Instagram
 Instagram
GEDOK KÖLN auf Facebook
 Facebook
 
Top ▲
© 2001-2025 GEDOK KÖLN | Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.       Datenschutz
Kontakt       fon +49 221 433349       email info@gedok-koeln.de