GEDOK KÖLN
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    ▼
    • Angewandte Kunst & Design
      ▼
    • Bildende Kunst
      ▼
    • Literatur
      ▼
    • Musik
      ▼
    • Darstellende Kunst & Tanz
      ▼
    • Kunstförderung
      ▼
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    ▼
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

GEDOK KÖLN

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

GEDOK KÖLN - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Startseite → Künstlerinnen → Bildende Kunst → Kutz, Gabriele

Kutz, Gabriele

Fachbereich: Bildende Kunst
E-Mail: gabykutz@gmx.de
Web: www.gabykutz.de

Gabriele Kutz

Künstlerische Vita

Studium der Malerei von 1987 – 1988 an den Kölner Werkschulen, von 1988 bis 1994 an der Kunstakademie in Düsseldorf mit Abschluss als Meisterschülerin bei Prof. Michael Buthe. Seit 1994 als freischaffende Künstlerin tätig, mit zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Kutz ist auch Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler – BBK-Köln – und war von 2012-2014 dort Vorstandsmitglied.  Von 1993 – 2012 hatte sie ihr Atelier in Köln. Seit 2012 lebt und arbeitet Gaby Kutz in Bad Münstereifel, seit 2019 betreibt sie dort neben dem Atelier auch eine Produzentengalerie.

Seit den 1990er Jahren steht das kollektive Gedächtnis im Zentrum ihres Schaffens. Gaby Kutz Werke reflektieren privates und gesellschaftspolitisches Zeitgeschehen, bilden Alltag und Lebensläufe ab und leisten damit einen Beitrag zur Erinnerungsarbeit. Figürliche Darstellungen von Menschen in schwierigen Lebenssituationen, Werkserien über junge Frauen, die sich für Bürgerechte und Klimaschutz einsetzen und Porträts finden Raum in ihrer Arbeit.

Ausstellungen (Auswahl nach 2017)

2025 „Memorial Engraving“ – Theatrino – Belgien, Theater und Galerie – Einzelausstellung

2025 „Lichtpunkte“ – LVA-Landeshaus in Köln – Gruppenausstellung

2023 „Extorris – heimatlos“ – Galerie Incontro – Einzelausstellung

2023 „Rückkehr in Würde“ – Ausstellung zum 30-jährigen Bestehen des SOLWODI Rückkehr- und  Reintegrationsprogrammes.  Frauenmuseum Bonn, Landtag-Rheinland-Pfalz und Zitadelle Spandau – Gruppenausstellung

2022 Maison Contemporain – Bastille Design Center, Paris – „Redraw Tragedy“, Künstlerforum Bonn –  „Das kleine Format“, Galerie Incontro -„Response-Art“, Künstlerforum Bonn (alle Gruppenausstellungen)

2021 „Krisengebiete“, Emsdettener Kunstverein, Galerie Münsterland (Einzelausstellung) – „Mensch. Hoffnung. Perspektive?“  Landtag NRW, Düsseldorf (Einzelausstellung) – „Schlammassels“ – Stadtmuseum Siegburg (Einzelausstellung)

2021 St.Art, Straßburg, Galerie Luzia Sassen

2020 Art Karlsruhe, Galerie Luzia Sassen

2019 „ARS POLITICA“, Stadtmuseum Siegburg

2019 Discovery Art Fair, Köln

2018 Lucca Art Fair, Italien

2017 YIA Art Fair, Paris, Frankreich   

 

Bildende Kunst, Künstlerinnen

Beitragsnavigation

← Kurka, Irene Lautermann, Anja →

Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben,
→ Newsletter abonnieren!
Hier geht’s zum
→ Newsletter-Archiv

Besuchen Sie uns auch auf

GEDOK KÖLN auf Instagram
 Instagram
GEDOK KÖLN auf Facebook
 Facebook

© GEDOK KÖLN Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

Datenschutz

Impressum

Kontakt

▲