Menü
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
    ▼
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
  • Veranstaltungen
    ▼
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

GEDOK KÖLN

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

GEDOK KÖLN - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
  • Veranstaltungen
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
Startseite → Künstlerinnen → Literatur → Würzbach, Natascha

Würzbach, Natascha

Fachbereich: Literatur
E-Mail: natascha.wuerzbach@t-online.de
Web: www.natascha-wuerzbach.de
Foto: Monika Mengel

Natascha Würzbach

Geb. 1933 in München. 

Sie studierte Anglistik, Germanistik, Philosophie und Geschichte. Sie war nach Promotion und Habilitation als Hochschullehrerin an den Universitäten München und Köln tätig. Ihr besonderes Interessensgebiet war Frauen- und Geschlechterforschung.

Etwa 1985 begann sie literarisch zu schreiben. Sie gab zunächst Anthologien autobiographischer Prosa mit jeweils einem eigenen Beitrag heraus: Krankheit als Lebenserfahrung. Frauen berichten (Fischer 1988); Herzdame. Freundschaft und Liebe zwischen Frauen (KiWi 1993) und veröffentlichte Gedichte. Es folgten: Das Grüne Sofa. Roman (dtv 2007), The Green Sofa (Wilfrid Laurier University Press 2012) und Das magische Tintenfass. Fast ein Roman (BookonDemand 2017).

Sie veröffentlichte Erzählungen und Essays in literarischen Zeitschriften z.B. Lichtungen, Wortschau. Zu Performances mit Kolleginnen anderer Sparten der GEDOK KÖLN verfasste sie Texte und leistete Beiträge zu Lesungen der Literatinnen.

 

 

Künstlerinnen, Literatur

Beitragsnavigation

← Wittek, Angelika Zähl, Jovita →

Kalender

<< Aug. 2023 >>
MDMDFSS
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben,
→ Newsletter abonnieren!
Hier geht’s zum
→ Newsletter-Archiv

Besuchen Sie uns auch auf

GEDOK KÖLN auf Instagram
 Instagram
GEDOK KÖLN auf Facebook
 Facebook
 
Top ▲
© 2001-2025 GEDOK KÖLN | Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.       Datenschutz
Kontakt       fon +49 221 433349       email info@gedok-koeln.de