
VITA
Renate Fuhrmann ist 1942 in Ost-Pommern geboren. Nach der Flucht 1945 lebte sie einige Jahre in Schleswig-Holstein, machte in Hamburg Abitur und erhielt auch hier ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst.Nach Anfängerinnenjahren am Schauspielhaus und Thalia-Theater in Hamburg und am Braunschweiger Schauspiel, gehörte sie von
1971 – 2008
Schauspiel-Ensemble der Bühnen der Stadt Köln und arbeitete mit vielen namhaften Regisseuren zusammen: u.v.a. Hans-Günther Heyme, Jürgen Flimm, George Tabori, Roberto Ciulli, Jürgen Gosch, Günter Krämer, Karin Beier …Es waren mehr als 150 Premieren, in denen sie mitwirkte. Darunter auch in einem interdisziplinären Performence-Prokekt von Angie Hiesl und Roland Kaiser.
Seit 2009 arbeitet Renate Fuhrmann als freie Schauspielerin:
2009/10 „Die Banalität der Liebe“ von Savyon Liebrecht, am Theater der Keller, Köln, // als Hannah Arendt
2011 „Der Schmerz“ nach Marguerite Duras, als Marguerite Duras am Theater der Keller, Köln, diese Produktion wurde mit dem Kurt Hackenberg-Preis der Stadt Köln ausgezeichnet //
2011 „Genug ist nicht genug!“ von Nick Walsh, am GT Aachen // als Hetti
2012 „Im Stillen“ von Clemens Mädge am Grenzlandtheater Aachen( GT Aachen) // als Margarete
2013 „Harold und Maude“ von Colin Higgins, am GT Aachen // als Maude; für die Darstellung der Maud erhielt sie den Theaterpreis der Stadt Aachen
2013 Regie: „Biografie: Ein Spiel“ von Max Frisch am GT Aachen
2014 Regie: „Bürgerwehr“ von Alan Ayckbourn am GT Aachen
2017 „Herbstrasen“ von Eric Cobl, am GT Aachen // als Alexandra
2018 „Paulette“ von Jérome Enrico, am GT Aachen // als Paulette
2019 „Gilgi/Keun – Eine von uns am „Theater der Keller“, Köln // als Irmgard Keun
Renate Fuhrmann ist Sprecherin bei Funk, Fernsehen und dem Literaturfestival „lit.Cologne“
Sie veranstaltet eigene Gedichtlesungen von u.v.a.: Heinrich Heine, Rose Ausländer, Hilde Domin, Paul Celan, Kurt Tucholsky …
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit sind literarische Konzerte mit dem Duo KontraSax; z.B.:
„Die Klavierspielerin“ / ein E.Jelinek-Projekt
„Gertrude Stein“ / ein Portrait der Künstlerin
„Der Schrei der Eule“ / ein Patricia Highsmith-Krimi
„Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt /eine Erzählung von Herta Müller
„Der kleine Prinz“ / von Antoine de Saint-Exupéry
„Das Leben der Käthe Kollwitz“
Seit 2015 ist Renate Fuhrmann Mitglied der „shakespeare company coelln und spielte in: Romeo und Julia (Shakespeare), Räuber(Schiller),Sommernachtstraum (Shakespeare), Draußen vor der Tür (Borchert) Was ihr wollt (Shakespeare)