Musik


Robert Schumann Preis 2023

Musik

11. Juni 2023 (So) - 20. August 2023 (So)
Simeonstift Museum Trier

Der Kunstpreis Robert Schuman ist die wichtigste Überblicksausstellung, wenn es um zeitgenössische Kunst der QuattroPole-Region Luxemburg-Metz-Saarbrücken-Trier geht. Alle zwei Jahre findet die Preisverleihung im Wechsel in einer der vier Städte statt und gibt einen exemplarischen Einblick in das aktuelle künstlerische Schaffen. Nach Saarbrücken im Jahr 2021 werden sich die Künstlerinnen und Künstler 2023 in Trier zusammenfinden und im Stadtmuseum Simeonstift ihre Positionen zur Gegenwart präsentieren.

Die Nominierten für 2023:
Saarbrücken:
Darja Linder
Cone the Weird
Sarah Niecke
Felix Noll
Kuratorin: Katja Pilisi

Luxemburg:
Tessy Bauer
Lisa Kohl
Anni Mertens
Roland Quetsch
Kuratorin: Sandra Schwendner

Metz:
Gwendal Coulon
Kim Détraux
Valentin Pierrot
Tingting Wei
Kuratorin: Vanessa Gandar

Trier:
David Ebner
Dorothee Herrmann
Elmar Hubert
Leonie Mertes
Kuratorin: Bettina Ghasempoor

Foto: Thomas Götz

Beten/Prayer

Musik

18. Juni 2023 (So) - 19:00 - 21:00 Uhr
Abteikirche Gerleve

mit Irene Kurka, Stimme Solo und Objekte
Werke von Brass, Corbett, Beuger, Roundell, Kubo, Wistinghausen und Hildegard von Bingen
Abteikirche Gerleve

Oberlinger _ Mönkemeyer (CD)

Jetzt und in Ewigkeit – Schlosskonzerte

Musik

21. Juni 2023 (Mi) - 20:00 - 22:00 Uhr
Pflanzenhalle Orangerieschloss

Im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Duoprogramm Dorothee Oberlinger(Bockflöten) & Nils Mönkemeyer (Viola): Ein Freundesduo wirft die Zeitmaschine an:
Programm 1000 Jahre Musik als Gegenwart.
Hildegard von Bingen, John Cage, Bela Bartók, Morton Feldmann, Konstantia Gourzi, Wen Cheng Wei (Auftragswerk für Potsdam), Johann Sebastian Bach u.v.a.

Jugend Oper \“Amal Over the Wall\“ Italienische UA

Musik

21. Juni 2023 (Mi) - 28. Juni 2023 (Mi) - 21:00 - 22:00 Uhr
Vicenza, Brescia; Torino (siehe Beschreibung)

Jugend Oper
Amal Over the Wall (Amal oltra il murro)

Auftragswerk (2020) des Amwaj-Chores von der Komponistin Camille van Lunen und der Librettistin Cornelia Köhler basierend auf der Kurzgeschichte The Olive’s Secret Tale (2018) des palästinensischen Autors Waleed Daqqa.
Instrumentalensemble: Streicher, Schlagzeug, Qanoun, Interventionen lokaler Chöre, um aus dem Raum die in die Komposition integrierten traditionellen palästinensischen Lieder zu singen.
Leitung: Mathilde Vittu. Regie und italienische Adaption: Marina Meinero. Unter Mitwirkung von Quartetto Galilea und Youssef Hbeisch (arabische Percussion). Unterstützung von der Siemens Stiftung

21.06 18:30 VICENZA Conservatorio A. Pedrollo
26.06 21:00 BRESCIA Auditorium San Barnaba
28.06 21:00 TORINO Teatro Astra

Konzertabend mit Laura Pitz

Musik

22. Juni 2023 (Do) - 18:00 - 20:00 Uhr
Sancta-Clara-Keller, Am Römerturm 3, 50667 Köln

Vor 120 Jahren wurde der Internationale Lyceum Club in London gegründet.
Aus diesem Anlass lädt Sie Internationale Lyceum Club herzlich zu einem Konzertabend ein.
Die Mezzosopranistin Anna Lautwein und die Pianistinnen Laura Pitz und Ani Ter-Martirosyan haben zusammen mit den Stipendiatinnen der Hochschule für Musik und
Tanz Köln ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Anna Lautwein (Mezzosopran) und Laura Pitz (Klavier)

Alma Mahler: Laue Sommernacht
Alma Mahler: Ich wandle unter Blumen
Amy Beach: The Year’s at the Spring
Libby Larsen: The Apple’s Song
Nadia Boulanger: Chanson
Dora Pejacevic: Wie ein Rausch
Johannes Brahms: Och Moder
Einladung Konzertabend Juni 2023