Musik von Stefan Streich, Sidney Corbett, Toby Roundell
Irene Kurka, Sopran; Lothar Knappe , Orgel
18Uhr
Musik
Matria Duo mit Tamara Lukasheva
Matria Duo eröffnet die Jazzreihe Blue in Green.
Ein Weltmeister des Blechs und eine Fee der Stimme – so kann man das Duo Matthias Schriefl und Tamara Lukasheva beschreiben. Beide verbinden verschiedene süddeutsche Volksmusikarten (z.B. Jodler, Almlieder, Zwiefache) mit ukrainischer Volksmusik. Ein groovendes Alphorn trifft auf den Gesang der ukrainischen Karpaten. Improvisation und Freiheit vermischen sich mit Traditionen aus beiden Ländern.
Alla ciaccona
Meike Herzig und das Ensemble artemandoline
Juan Carlos Muñoz Barockmandoline, Mari Fe Pavón Barockmandoline, Alla Tolkacheva Mandola & Mandolone, Manuel Muñoz Barockgitarre, Jean-Daniel Haro Gambe &
Violone ,Jean-Christophe Leclère Cembalo, Meike Herzig Blockflöten.
Es werden Werke von Marco Uccellini, Fabritio Caroso, Nicola Matteis, Samuel Capricornus, Lucas Ruiz de Ribayaz, Andrea Falconieri, Carlo Arrigoni u.a. gespielt.
ARTEMANDOLINE ist Pionier bei der Verwendung historischer Mandolinen, die differenziert nach dem historischen und geographischen Ursprung der Musik eingesetzt werden – eine einmalige Besonderheit!
Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Straße 80, 51377 LEVERKUSEN
Female Voices – Frauen erheben ihre Stimmen
Konzert im Rahmen der Ausstellung „Wir können alles „außerGewöhnlich“ der GEDOK Bonn mit:
Anna Lautwein, Mezzosopran
Laura Pitz, Klavier
Bei diesem Liedprogramm kommen die Frauen zu Wort. Werke bekannter und unbekannter Komponistinnen aus Europa und den USA, vertonte Poesie verschiedener Dichterinnen und Geschichten unterschiedlicher Frauenfiguren machen hörbar, was Frauen zu sagen haben – und schon immer zu sagen hatten. Zahlreiche Facetten der Weiblichkeit werden hier zu Gehör gebracht. Von der Klassik über das Lied der Romantik bis hin zu Chansons und zeitgenössischem Repertoire wird Ihnen mit diesem Liedduo alles geboten. Es erwartet Sie ein buntes Programm voller Frauenpower.
Aschermittwoch der Künstler
Gestaltung des Gottesdienstes mit Offiziengesängen aus mittelalterlichen Frauenklöstern mit Ars Choralis Coeln.
„Mais où sont les femmes?“
Konzert mit dem Bläserquintett AQUILON
CONCERT THÉÂTALISÉ : OÙ SONT LES FEMMES ? AVEC LE QUINTETTE AQUILON.
Entre autres, l’oeuvre „Entgleist“ de Camille van Lunen, sera interprétée.
Les musiciennes Marion Ralincourt, flûte- Claire Sirjacobs, hautbois – Stéphanie Corre, clarinette – Marianne Tilquin, cor – Gaëlle Habert, basson – du quintette Aquilon, forment l’un des meilleurs quintettes de leur génération. Elles sont toutes issues des grandes phalanges orchestrales[…]
https://www.eterritoire.fr/territoires/centre-val-de-loire/loiret/briare/45053/17245?agenda
Salon Frankfurt: Ein Käfig auf Reisen
mit
Dorothee Oberlinger (Blockflöte), Jonas Zschenderlein & Daria Spiridonova (Violine), Vladimir Waltham (Violoncello), Alexander von Heissen (Cembalo), Helge Heynold (Rezitation)
свобода і мир – Freiheit und Frieden // Solidaritätskonzert
Gemeinsam mit der ukrainischen, in Köln lebenden Musikerin Tamara Lukasheva wird am Jahrestag des Kriegsbeginns im Stadtgarten ein Solidaritätskonzert für die in der Ukraine lebenden und arbeitenden Musiker:innen veranstaltet. Für dieses Konzert „свобода і мир – Freiheit und Frieden“ hat Tamara Lukasheva zahlreiche ihrer musikalischen Wegbegleiter:innen sowie weitere Kölner Musiker:innen eingeladen. Ebenso einige ihrer ukrainischen Kolleg:innen, die seit März 2022 mit Geldern und Spenden des ersten Solidaritätskonzertes (01.03.22) unterstützt wurden und die zwischenzeitlich nach Köln geflüchtet sind. Der Abend wird aus ukrainischen Liedern sowie Eigenkompositionen und Improvisationen der beteiligten Künstler:innen in unterschiedlichen Besetzungen bestehen.
HET VUUR VAN DE ZIEL – Das Feuer der Seele
„Die ganze Welt ist erfüllt von Klang und jedes Geschöpf hat einen Ton.“
Die Musik der Hildegard von Bingen mit Ars Choralis Coeln, Ltg. Maria Jonas
Oude muziek Festival (https://oudemuziek.nl)
kgnm.remote eins
Mit ‚remote‘ werden vier Konzerte mit unseren Partnern Splendor (Amsterdam) und der Croatian Composers Society gegeben. Das kgnm flöten ensemble wird als Botschafterin nach Amsterdam und Zagreb gesandt und Köln empfängt die Band Jerboah (Amsterdam) und das CANTUS ANSAMBL (Zagreb) bei sich zu Hause.
Wir werden Spielen, wir werden Improvisieren, wir werden einen analogen Partituren-, Wissens- und Know-How-Transfer wieder finden – es werden FESTE werden.
Der Erfahrungstransfer über die Zukunftsvisionen der Ensembles, welche die Neue Musiklandschaft europaweit formen, soll im Vordergrund des angedockten Mini-Symposiums stehen.
kgnm.remote eins
startet mit der Band Jerboah, ein ungewöhnliches Quartet mit Blockflöten, EWI, Schlagzeug und E-Gitarre, die die Neue Musik Ausbildung mit Pop-Einflüssen verbindet.
18.03.2023
Veranstaltungsort: Turistarama
Mauritiussteinweg 102, 50676 Köln
16.30 – 19.00 Uhr
Mini-Symposium
20.00 Uhr
Konzert des kgnm flöten ensemble (Mitglieder u.a. Lucia Mense, Verena Barié) und Jerboah (Amsterdam).