Menü
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
    ▼
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
  • Veranstaltungen
    ▼
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

GEDOK KÖLN

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

GEDOK KÖLN - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
  • Veranstaltungen
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
Startseite → Künstlerinnen → Goudarzi, Nicol

Goudarzi, Nicol

Fachbereich: Literatur
E-Mail: info@goudarzi.de
Web: www.goudarzi.de
Nicol_Goudarzi

Vita
Nicol Goudarzi wurde 1976 in Engelskirchen geboren und lebt in Köln. Sie ist promovierte (Sonder-)Pädagogin und Autorin. Querbeet schreibt sie Prosa, Lyrik, Theaterstücke und Hörspiele für Kinder und Erwachsene sowie pädagogische Fachbücher. Und weil das mit dem Schreiben gar nicht so leicht ist, studierte sie von 2017 bis 2020 berufsbegleitend „Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus“ (Master of Advanced Studies, MAS) und absolvierte eine Weiterbildung als Hörspielautorin (Certificate of Advanced Studies, CAS).

2022 erschien ihr inklusiver Jugendroman „Maximal unsichtbar“ samt Übersetzung in Einfache Sprache und pädagogischem Begleitband im „von Loeper Literaturverlag“. 2023 folgte, im Sinne der weiteren Barrierereduzierung, die Hörbuchproduktion, um den Roman auch sehbehinderten und blinden Menschen zugänglich zu machen.
Darüber hat sie das Konzept der „Basalen Aktionsgeschichten“ entwickelt, sensorische Vorlese- und Mitmachgeschichten für Kinder und Jugendliche mit komplexen Behinderungsformen. Zwei Bände sind bereits erschienen, ein dritter erscheint voraussichtlich 2024.
Ihre Kurzgeschichte „Beinarbeit“, die sich mit den Themen Körperbehinderung & Inklusion beschäftigt, erschien 2022 im Reclam Verlag.

2021 wurde ihr Poem „unsicherheitshinweise“ im Rahmen der Aktion „Transit – Vorübergehende Literatur am Ebertplatz“ auf einer 66 Meter langen LED-Laufband-Installation gezeigt. Diese visuelle Präsentation übertrug sie in den auditiven Bereich als „Pylon-Performance“, die sie u.a. 2022 auf dem Lyriktag Lohr darbot.
2021 präsentierte sie in Zusammenarbeit mit der Bildhauerin Ulrike Mitt den Text „Meisterklasse“, der sich aus einem künstlerischen Dialog zwischen Text und Bronzeskulptur entwickelt hat.

Nicol Goudarzi liest und performt auf Lesungen, leitet inklusive Schreibwerkstätten, organisiert inklusive und barrierefreie Literaturveranstaltungen und übersetzt Texte in Leichte und Einfache Sprache.

Sie ist u.a. Mitglied im „Literatur-Atelier Köln“, im „Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS)“ und in der europäischen Autorenvereinigung „Die Kogge“.

Künstlerinnen, Literatur

Beitragsnavigation

← Glenz, Isolde Grawatsch, Marion →

Kalender

<< Mai 2023 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben,
→ Newsletter abonnieren!
Hier geht’s zum
→ Newsletter-Archiv

Besuchen Sie uns auch auf

GEDOK KÖLN auf Instagram
 Instagram
GEDOK KÖLN auf Facebook
 Facebook
 
Top ▲
© 2001-2025 GEDOK KÖLN | Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.       Datenschutz
Kontakt       fon +49 221 433349       email info@gedok-koeln.de