Bildende Kunst


Poller Kultursalon

Bildende Kunst, Literatur

05. April 2025 (Sa.) - 19:30 - 22:00 Uhr
Adresse wird bei der Anmeldung weitergegeben

Herzliche Einladung zum nächsten Poller Kultur-Salon-Literatur & Kunst im Dialog.

Doris Konradi, Schriftstellerin
Doris Konradi liest aus ihrem Erzählungsband „Die Hühneresserin“. Geschichten über die Bedingungen menschlichen Zusammenseins. Lakonisch und tragikomisch erzählt die Autorin darüber, wie wenig selbstverständlich Liebe und Verständnis sind und wie schwer, sich nicht abzuwenden, sondern die Rätsel der anderen zu mögen.

Johanna Hansen, Malerin
Die Düsseldorfer Malerin Johanna Hansen stellt zwei ganz besondere Künstlerinnenbücher vor. Die „Tischtuchnotizen“ kombinieren Zeichnungen und Texte auf Papiertaschentüchern. Für das Buch „Mondhase an Mondfisch“ hat Johanna Hansen eine Partitur von Robert Schumann übermalt und in einem Langgedicht festgehalten.

https://doriskonradi.de, https://www.johannahansen.de

„memorial engraving“ – Vernissage am 6. April um 16 Uhr

Bildende Kunst

06. April 2025 (So.) - 20. Juli 2025 (So.) - 16:00 - 18:30 Uhr
Galerie im Studiotheater Theatrino

„MEMORIAL ENGRAVING“ – Malerei von Gaby Kutz.

Großformatige Werke in Öl auf Leinwand, Papierarbeiten und eine Auswahl von Editionen befassen sich mit dem kollektiven Gedächtnis.

Vernissage: 6. April 2025 um 16 Uhr.

Wahlerscheider Straße 10, B – 4761 Büllingen/Rocherath

Gaby Kutz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zeit und Erinnerungen festzuhalten und mit ihrer Kunst Gedächtnisarbeit zu leisten. In ihren Arbeiten untersucht sie Menschen in unserer Gesellschaft, ihre Privatsphäre und ihre politische Integration. Kutz übersetzt durch ihre Bildzyklen auch gesellschaftspolitische Elemente aus der deutschen und internationalen Geschichte.

In der anregenden Atmosphäre der Galerie des Studiotheaters Theatrino zeigt Gaby Kutz nun eine Reihe ihrer Werke.

Öffnungszeiten: Samstags und sonntags 14-19 Uhr; zusätzliche Besichtigungstermine nach Absprache mit Theatrino möglich: theatrino.de/kontakt

www.gabykutz.de

„grüne Chiffre Glück“ – Lesung Lyrik + Prosa

Bildende Kunst, Literatur

06. April 2025 (So.) - 17:00 - 18:00 Uhr
KunstRaum Dorissa Lem, Geisselstr. 56, 50823 Köln

Der Titel der Ausstellung „grüne Chiffre Glück“ stammt aus einem Gedicht von Rose Ausländer.
So liegt es nahe, im Rahmen der aktuellen Präsentation auch eine Lesung zu diesem Thema zu halten.

Dorissa Lem hat ein Programm mit Lyrik und Prosa zusammengestellt. Im Anschluss an ihren Vortrag lädt sie das Publikum zum Gespräch über die Texte ein.
Programm und Vortrag: Dorissa Lem
Eintritt: 10 Euro

StraussAM_Daun_IMG

35. Jahresausstellung des Kulturkreis Daun e.V.

Bildende Kunst

11. April 2025 (Fr.) - 02. Mai 2025 (Fr.)
KSK Vulkaneifel Daun

Gruppenausstellung mit Werken verschiedener Genres von 23 KünstlerInnen aus der Region und Gästen
u.a. mit Arbeiten von Ursula Hülsewig, Marion Anna Simon, Anja Maria Strauss.

Eröffnung, Donnerstag, 10.04.2025 um 18.30 – KSK Vulkaneifel, Daun

Es erscheint die 34. Jahresgabe des Kulturkreises – ein signierter Kunstdruck eines Kunstwerkes in limitierter Auflage von Hans Rüngeler, Köln/Daun.

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 / 13.30-16.30 Uhr

schwarzweiß 8

Bildende Kunst

12. April 2025 (Sa.) - 27. April 2025 (So.) - 15:00 - 18:00 Uhr
K 49, Goltsteinstr. 49, 50968 Köln-Bayenthal

Vernissage:12.4.25, ab 19.00
Finissage: 27.4.25, ab 15.00

geschlossen am 15.4., 18.4., 20.4.

„Natur und Farbe im Dialog“ von Anja Maria Strauss und Hans-Peter Menge

Bildende Kunst

26. April 2025 (Sa.) - 15. Juni 2025 (So.)
Haus der Architektur, Katharinengasse 13/15, 97286 Sommerhausen

Eröffnung, 25.04.2025 um 18 Uhr; Ausstellungsdauer 26.04.bis 15.06.25

„performative Verrichtungen“ zur Vernissage von Ruth Geiersberger
„Begrüßung“ durch Friedrich Staib – „Einführung“ durch Anna Lindner

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr | Sa/So/Feiertags 14-17 Uhr

„Das Schöne ist eine Gratwanderung zwischen Chaos und Ordnung.“
„Chaos und Ordnung gegeneinander zu stellen oder miteinander spielen zu lassen,
stellt einen eigenständigen Reiz dar – Spannungen werden sichtbar.
… optische Essenz aus – Leinwand | Papierarbeit | Glasarbeit | Rauminstallation –
in allen Arbeiten ist das Bildgefüge lesbar und obliegt dem Blick und der wechselnden Wahrnehmung des Betrachters.“
(Hans-Peter Menge | www.peter-menge.de)

„Eine Bühne für die neue Sicht – eine andere Sicht – meine Sicht.
Natur wird zum Erlebnis – sinnlich, anregend, wertschätzend, kostbar –
einen unvertraut vertrauten wie außergewöhnlich „neuen“ Ausdruck zu schaffen –
künstlerisch, kulturell, gesellschaftlich …“
(Anja Maria Strauss | www.objekt-natur.de)

„Wir sollten das Staunen nicht verlernen,
um wirklich in einen Dialog treten zu können.
Denn geht es nicht vor allem darum, zuzuhören und Fragen zu stellen,
immer wieder und immer wieder…?“
(Ruth Geiersberger | www.verrichtungen.de)