Die Lyrikerin Patricia Falkenburg tritt mit ihren Gedichten in einen Dialog mit den Grafiken der beiden Künstlerinnen Suki Meyer-Landrut und Christine Pohlmann: zweiimdruck gehen in ihrer Ausstellung „paradise people“ der Frage nach, was eigentlich aus Adam und Eva wurde. Die Lesung wird musikalisch begleitet von Claudia Haider, Querflöte.
Literatur
Max auf den Bäumen. Das Rätsel des eisernen Turmes
Darstellende Kunst & Tanz, Literatur
Cassiopeia Theater zeigt:
Max auf den Bäumen.
Das Rätsel des eisernen Turmes
Musikmärchen von und mit Claudia Hann
Großfigurenspiel für Kinder ab 4,5 Jahren, empfohlen von 5-11 Jahren & Erwachsene
Max spielt am liebsten Fußball. An seinem Baumhaus findet er ein winziges Buch. Weil er nicht gut lesen kann, wirft er es fort. Das ruft den Fürsten der Kälte herbei, der sich des Schutzbuches der Baumelfen bemächtigt. Er zaubert der Birkenelfe Mimi ihre Flügel fort und verwandelt Max in einen Winzling.
Regie: Udo Mierke
Dauer. 55 Minuten, keine Pause.
Die Theaterkasse und das Theatercafé sind jeweils eine Stunde vor und nach der Veranstaltung geöffnet.
Das Theater ist ebenerdig barrierefrei zugänglich.
Weitere Veranstaltungen mit Max auf den Bäumen. Das Rätsel des eisernen Turmes finden zu folgenden Terminen statt:
16.04. – 11.00 bis 12.00 Uhr,
21.04. – 10.30 bis 11.30 Uhr,
22.04. – 15.00 bis 16.00 Uhr,
23.04. – 11.00 bis 12.00 Uhr.
Prod. Cassiopeia Theater Köln • Musikmärchen von Claudia Hann • Regie: Udo Mierke • Spiel & Text & Musik: C. Hann. Tonaufnahme & Mastering: W. Feder. Norbert Jorzik Kontrabass, Brigitte Sawatzki Flöten; C. Hann Klavier; Raphaël Mélik Keltische Harfe, Geige, Konzertina; Joachim Mekel Trommel• Kostüm: Rosi Kleebank. Assistenz: Wilhelmina Heinemann • Figurenbau & Bühnenbild: C. Hann • Bühnenbau & Licht: U. Mierke.
Jorinde und Joringel
Darstellende Kunst & Tanz, Literatur
Cassiopeia Theater zeigt:
Jorinde und Joringel
Musikmärchen
Großfigurenspiel für Kinder ab 6 Jahren, empfohlen von 6-11 Jahren & Erwachsene
In stimmungsvollen Bildern spielt die poetische Geschichte eines Paares am Wendepunkt zwischen Verliebtheit und Reife in einer Bearbeitung von Claudia Hann und Udo Mierke nach Heinrich Jung-Stilling / Brüder Grimm.
Während Jorinde von der Erzzauberin in ihr Schloss geführt wird, sucht Joringel mit der Hilfe des verfressenen Buchentrolls nach einem Weg, zu Jorinde zu gelangen.
Mit Claudia Hann. Regie: Udo Mierke
Dauer. 60 Minuten, keine Pause.
Die Theaterkasse und das Theatercafé sind jeweils eine Stunde vor und nach der Veranstaltung geöffnet.
Das Theater ist ebenerdig barrierefrei zugänglich.
Eine weitere Veranstaltung zu Jorinde und Joringel findet zu folgendem Termin im April statt:
30.04. – 11.00 bis 12.00 Uhr.
Prod. Cassiopeia Theater Köln • Musikmärchen von Claudia Hann • Regie: Udo Mierke • Spiel & Text: C. Hann • Musik: C. Hann & Last Affair • Tonaufnahme & Mastering: W. Feder. Norbert Jorzik Kontrabass; Gerald Doecke Saxophon, Klarinette; Brigtte Sawatzki Flöten; Robert Meusebach Gitarre • Assistenz: Wilhelmina Heinemann • Figurenbau & Bühnenbild: C. Hann • Bühnenbau & Licht: U. Mierke.