Im Rahmen der Reihe WDR Funkhaus am Wallraffplatz ensembl[:E:]uropa [39] werden u.a. Werke von Carola Bauckholt gespielt.
Sendung: WDR 3, 22.01.2014, 20.05 Uhr
Aktuelles
Hinweis
Ausschreibung Förderpreis 2014
Konzerte
von und mit Tamara Lukasheva im Januar 2014:
Am 8.01.2014 ‚Matria‘ in Obersdorf,Allgäu
Am 9.01.2014 ‚Tamara Lukasheva Quartet‘ in Salon de Jazz Köln,Severinskloster 3a
Anfang 21.00 Uhr Eintritt frei
siehe dazu auch: www.salondejazz.de/
Am 12.01.2014 Tamara Lukasheva,Marc Brenken in der Alten Kirche Altenessen, Altenessener Straße 423,
Anfang 17 Uhr, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
Am 16.01.2014 ‚Tamara Lukasheva Quartet‘ in Lichtburg,Essen, Kettwiger Straße 36
Anfang 21 Uhr, Eintritt frei
Am 20.01.2014 ‚Tamara Lukasheva Quartet‘ in Loft,Köln, Wissmannstr.30
Anfang 20.30 Uhr
siehe dazu: http://www.loftkoeln.de/index.php?id=30&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1432
Siehe auch: www.tamaralukasheva.com
Stipendien
Das Kulturamt der Stadt Köln hat zwei Künstler-Stipendien für Istanbul ausgeschrieben.
Das erste Stipendium vonm 1. März bis 31. Juli 2014 ist für Bildende Künstler sowie Medienkünstler, das zweite Stipendium vom 1. August bis 31. Dezember richtet sich an Autoren.
Bewerbungen müssen bis zum 31. Januar 2014 beim Kulturamt, Richartzstraße 2-4, 50667 Köln unter dem Stichwort „Künstlerstipendium der Stadt Köln in Istanbul“ eingehen.
Ausstellung
Über Irdisches:
Die Kölner Künstlerin Dorissa Lem zeigt ihre neue Skulpturenwerkreihe „La casa degli uccelli“ – inspiriert von einem Sommeraufenthalt in der Toskana. Dazu gruppieren sich ältere Skulpturen zu einer Rauminstallation mit Sand und Kiesel. „Auf der kleinen Wolke“, „Saitenspiele“ und „Triptychon mit Dattelkernen“ sind Titel der neuen Materialbilder. In der Bildserie „Über Irdisches“ (Öl auf Holz) erscheint das Thema als Dialog zwischen Farben. Blindzeichnungen der Werkreihe „Bones“ runden das Spektrum der Werkschau ab.
Dauer der Ausstellung:
10. Nov. 2013 bis 02. Febr. 2014
Öffnungszeiten:
nur an den Matinée-Sonntagen von 11 – 14 Uhr
mittwochs 16 – 19 Uhr, außer 25. 12 .und 1. 01
Matinée am 12. Januar 2014
mit four fun a cappella
Matinée am 02. Februar 2014
mit dem Trio Backyard Safari
Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 12 Uhr.
KUNSTRAUM DORISSA LEM
STOLBERGER STR. 380,
50933 KÖLN-MÜNGERSDORF.
siehe auch: www.dorissalem-skulptur.de
Theateraufführungen
Zwei besondere Termine des Autorinnentheaters im Abendprogramm – der Cassiopeia Bühne – im Januar 2014.
1.) „Das Verhör der Katharina Güschen. Liebe Folter Recht“
am Freitag, 10.Januar 2014, 19:00 Uhr (Jahrestag der Hinrichtung von Katharina Güschen)
von Rosemarie Steinbach-Fuß und Udo Mierke. Musik: Claudia Hann.
Mit Rosemarie Steinbach-Fuß, Simone Silberzahn. Regie: Udo Mierke.
KölnTicket:
http://www.koelnticket.de/suchergebnisse/seo/Das%20Verh%C3%B6r%20der%20Katharina%20G%C3%BCschen.%20Liebe%20Folter%20Recht_652082_details.html?eventid=652082&pkey=1.652082.16579&eventtitle=Das%20Verh%F6r%20der%20Katharina%20G%FCschen.%20Liebe%20Folter%20Recht
2.) „Theater aus Lyrik. Ich habe die Uhr geputzt“
am Freitag, 31. Januar 2014, 19:00 Uhr (und am Freitag, 7. Februar 2014, 19:00 Uhr)
Inszenierte Lyrik von um mit Wilhelmina Heinemann.
Regie Udo Mierke
KölnTicket:
http://www.koelnticket.de/suchergebnisse/seo/Theater%20aus%20Lyrik.%20Ich%20habe%20die%20Uhr%20geputzt_652731_details.html?eventid=652731
siehe dazu: http://www.cassiopeia-buehne.de
Ausstellung
Kunstaktion
srmeo
veranstaltet zwischen den Jahren wieder eine Kunstaktion in Wort – Bild – Aktion und Ton:
Das 17. Kapitel – Epilog – Wir werden –
Episoden des Übergangs
27. Dezember 2013 bis 8. Januar 2014
täglich 12 – 20 Uhr
Vernissage: 27.12.13 ab 18 Uhr
Finissage: 08.01.14 ab 18 Uhr
Galerie Null
Mainzer Str.37
50678 Köln
siehe auch: www.srmeo.de