Jubiläumkonzert >> 25 Jahre KontraSax <<
mit Texten von Johanna Hansen
am 27. November 2015 um 19:30 Uhr
Alte Kirche, Köln-Rondorf
Rondorfer Hauptstraße 45
siehe auch: www.kontrasax.de
Aktuelles
Information
Die Produktion „Anna Karenina“ am Tiroler Landestheater (Regie: Susanne Schmelcher) wurde für den österreichischen Theaterpreis NESTROY als Beste Bundesländer-Aufführung nominiert.
http://www.nestroypreis.at/
Zu dieser Theaterproduktion schrieb Viola Kramer die Musik. Eindrücke findet man HIER:
Die Preisverleihung ist am 1.11.2015 im RONACHER, Wien.
Ausstellung
>> „Komponisten, Obdachlose und andere“ <<
Roswita Waechter und Michael Mohr im Oberlandesgericht
MALEREI und ZEICHNUNG; eine kleine Werkschau
Eröffnung: Dienstag 03.11.2015 um 18.00 Uhr mit musikalische Umrahmung;
Dauer: bis 08.12.2015
Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 9.00 bis 15.00 Uhr
Oberlandesgericht Köln,
Reichenspergerplatz 1,
50670 Köln
Benefizauktion
„Kunst tut gut“
Benefizauktion u.a. von und mit Barbara Stewen
8. November, 17 Uhr,
Vorbesichtigung ist an dem Tag ab 11 Uhr möglich.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Althoff Grandhotel
Schloss Bensberg
Von dem größten Teil des Erlöses soll dieses Mal ein integrativer Garten für Flüchtlinge angelegt werden. Das Grundstück stellt die Stadt Bergisch Gladbach.
Beteiligte Künstler und Arbeiten unter: www.kunst-tut-gut.info
Lesungen zur Schwetzinger Buchmesse
Diese Landschaft aus Träumen Turbulenzen (aus der Wortschau Nr. 26) – gelesen u.a. von Johanna Hansen Samstag, 07.11.15 von 12:45 – 13:15 Uhr im Feuerwerksaal, Schwetzinger Schloss Wilderness is the Inner Sense of Life (Literarischer Briefwechsel zwischen Johanna Hansen und David Oates -Portland, Oregon-) Sonntag, 08.11.15 von 13:30 – 14:00 Uhr im Mozartsaal, Schwetzinger Schloss […]
Mehr lesen →Lesung
… da gibt‘s ein Wiedersehn.– Der Erste Weltkrieg aus Frauen- und Mädchensicht Lesung mit den Schauspielerinnen Renate Fuhrmann und Michelle Patz Texte: Minna Cauer und Jo Mihaly Musik/Kompositionen: Dorothée Hahne 6. November 2015, 19.00 Uhr VHS Studienhaus, Cäcilienstraße Eintritt: 15 €, erm. 12 € an der Abendkasse. Konzeption & Einführung: Irene Franken© / Kölner Frauengeschichtsverein […]
Mehr lesen →Ausstellung
>> Die Wahrnemuhng (Einzel ausstellung)
Irena Paskali
Eröffnung, Sonntag, 15.11. um 13 Uhr
Dauer: 15.11-2015-2.12-2015
Öffnungszeiten: Di – Sa, 14-18 Uhr/ So 11-14 Uhr
Eintritt frei
Kurfürstliches Gärtnerhaus
Beethovenplatz 1 53115 Bonn.
siehe auch: http://www.kuenstlerforum-bonn.de
>> Marler Kunsttern 2015 – absolut sinnfrei (Gruppen Ausstellung) mit Irena Paskali
Eröffnung, Freitag, 06. November um 18 Uhr
Dauer: 07.11-2015-28.11-2015
Öffnungszeiten: Mi – Fr 14-18 Uhr / Sa 10-18 Uhr
Marler Stern
Bergstrasse 284 45678 Marl.
siehe auch: http://www.kunststern.de
Ausstellung
>> A DIFFERENT PERSPECTIVE – Artwork by the Laureates of the Biennial of Drawing Pilsen
Renate Behla
– Museum of West Bohemia, 15.10. – 29.11.2015
Konzerte
mit Irene Kurka
– 3.11.2015 Workshop Stimme Solo in der zeitgenössischen Musik (Teil I)
mit Studenten von Frau Prof. Eva-Maria Houben
Institut für Musik und Musikwissenschaften, TU Dortmund
– 15.11.2015 ab 18:00 UhrhORA Predigtreihe Stufen
Werke von Barbe, Schlee, Seither, Corbett
Irene Kurka, Sopran; Lothar Knappe, Orgel
Dr. Petra Bahr; Predigt
St. Matthäuskirche Kulturforum Berlin
– 21. 11. 2015 ab 20:00 UhrZEITBRÜCKEN – Hildegard von Bingen und Berliner Klänge
Werke von Tramin, von Bingen, Iranyi, Stelzenbach, Lienenkämper, Daske, Strieder
Irene Kurka, Sopran; Ehrengard von Gemmingen, Violoncello
Sophienkirche Berlin-Mitte
Mehr Information unter: www.irenekurka.de und www.zeitgenossischeslied.de.
Ausstellung
„memorandum“ von Gaby Kutz Vernissage: 30. Oktober 2015, um 19 Uhr Einführung: Helga Schmengler, Kunsthistorikerin Rathaus Euskirchen Kölner Str. 75 53879 Euskirchen siehe auch: www.gabykutz.de
Mehr lesen →