Übersicht

Wir sind Die Räuber!

Darstellende Kunst & Tanz, Literatur

12. Juli 2025 (Sa.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Zanders Areal, An der Gohrsmühle 25, 51565 Berg. Gladbach

Wir sind Die Räuber!
eine OpenAir Theater Inszenierung entlang eines Spazierganges an besonderen Orten im Bergischen Land: Zanders Areal Bergisch Gladbach
Angelehnt an das Drama „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, der in diesem Jahr seinen 225. Todestag begeht, werden auch unsere „Räuber“ das Publikum heute „gewaltig und spektakulär“ in Bann ziehen. Sie sind hautnah dabei und bestimmen das Ende mit.
„Die Gerichtsbarkeiten der Bühne fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich endigt.“(Schiller)
Wir sind Die Räuber! nimmt das Publikum mit auf eine innere und äussere Reise, wo
geliebt, gemordet, verraten und Mut bewiesen wird. Am Ende bewegt uns alle die Frage: Für was stehe ich in und mit meinem Leben ein:Liebe, Treue oder Macht.
Im Anschluss laden wir ein zu einem Austausch bei einem Getränk.

Dramaturgie und Texterstellung: Heike Bänsch & Kai Mönnich
Regie: Nelia Nusch
Bühneninstallationen & Kostüme: Michael Wittassek
Darstellende: Lea Wagener, Yannick Szlapka, Marius Bänsch, Kai Mönnich, Heike Bänsch
Gute Geister: 4 Bürger:innen
Dauer: 90 Min
Anmeldungen unter: www.landblattgold.org

Wir sind Die Räuber!

Darstellende Kunst & Tanz, Literatur

13. Juli 2025 (So.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Zanders Areal, An der Gohrsmühle 25, 51465 Berg. Gladbach

Wir sind Die Räuber!
eine OpenAir Theater Inszenierung entlang eines Spazierganges an
besonderen Orten im Bergischen Land: Zanders Areal Bergisch Gladbach
Angelehnt an das Drama „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, der in diesem Jahr seinen 225. Todestag begeht, werden auch unsere „Räuber“ das Publikum heute „gewaltig und spektakulär“ in Bann ziehen. Sie sind hautnah dabei und bestimmen das Ende mit.
„Die Gerichtsbarkeiten der Bühne fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich
endigt.“(Schiller)
Wir sind Die Räuber! nimmt das Publikum mit auf eine innere und äussere Reise, wo
geliebt, gemordet, verraten und Mut bewiesen wird. Am Ende bewegt uns alle die Frage: Für was stehe ich in und mit meinem Leben ein:Liebe, Treue oder Macht.
Im Anschluss laden wir ein zu einem Austausch bei einem Getränk.

Dramaturgie und Texterstellung: Heike Bänsch & Kai Mönnich
Regie: Nelia Nusch
Bühneninstallationen & Kostüme: Michael Wittassek
Darstellende: Lea Wagener, Yannick Szlapka, Marius Bänsch, Kai Mönnich, Heike Bänsch
Gute Geister: 4 Bürger:innen
Dauer: 90 Min
Anmeldungen unter: www.landblattgold.org

Musik bei den Buddenbrooks, nach dem Roman von Thomas Mann

Darstellende Kunst & Tanz, Literatur, Musik

24. August 2025 (So.) - 19:30 - 21:00 Uhr
Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 , 95444 Bayreuth

Zum 150 Geburtsjahr von Thomas Mann.

Eine musikalische Lesung, bei der die Musik, die im Roman erwähnt wird, sogar mitspielt. Thomas Mann war ein Kenner der klassischen Musik. Im Hause Buddenbrook ist die Musik, auch gerade die Musik von Richard Wagner, Dreh- und Angelpunkt. An ihr scheiden sich die Geister, was zu großer Begeisterung, aber auch zu Streit und Konflikt führt.

Ein Literaturkonzert nach einer Bearbeitung von Sibylle Bertsch, die aus dem Roman liest.
Am Flügel spielt Cosmin Boeru.