GEDOK KÖLN
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    ▼
    • Angewandte Kunst & Design
      ▼
    • Bildende Kunst
      ▼
    • Literatur
      ▼
    • Musik
      ▼
    • Darstellende Kunst & Tanz
      ▼
    • Kunstförderung
      ▼
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    ▼
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

GEDOK KÖLN

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

GEDOK KÖLN - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Startseite → Künstlerinnen → Literatur → Konradi, Doris

Konradi, Doris

Fachbereich: Literatur
Doris Konradi
Doris Konradi

Doris Konradi

Geboren 1961; Diplomvolkswirtin.
Beginn der literarischen Arbeit in den 90er Jahren, seitdem Veröffentlichungen von Erzählungen und Essays in Anthologien und Zeitschriften, u.a.in: LICHTUNGEN, Anthologie des MDR Literaturwettbewerbs – Die besten Geschichten 2010. Zwei Romane Fehlt denn jemand (2005) und Frauen und Söhne (2007), beide erschienen im Tisch 7-Verlag Köln. 2012 erschien Aufstand der Drogistinnen, Erzählung und poetologischer Text, erschienen bei rhein-wörtlich, Köln. 2003 Preisträgerin des Bettina-von- Arnim Wettbewerbs für Kurzgeschichten. 2007 Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW für Frauen und Söhne und 2011 für das Romanmanuskript Im Leben nicht. 2013 Aufnahme in das Projekt „Werkproben“ der Kultursekretariate NRW. 2015 Arbeitsstipendium der GEDOK Schleswig-Holstein im Gastatelier Lübeck und Arbeitsstipendium des Landes NRW.

Künstlerinnen, Literatur

Beitragsnavigation

← Koll, Bettina Kramer, Viola →

Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
5:00 PM - Salon international d'Art Contemporain
6
12:00 PM - Künstlerinnen stellen sich vor
7
8
9
10
11
12:00 AM - ENDZEIT
6:00 PM - Ausstellung - ENTLOCKT
12
13
7:30 PM - Eternal Breath - Konzertabend mit Dorothee Oberlinger
14
15
16
17
18
8:00 PM - Konzert mit Irene Kurka
19
20
21
22
23
24
12:00 AM - Ausstellung - "Welt in der Schwebe"
25
26
27
7:00 PM - Konzert - Irene Kurka
28
1
2
12:00 PM - "Zerbrechlich"
4:00 PM - Konzert mit Irene Kurka
3
4
5
6
12:00 AM - WIR SIND!
12:00 PM - wir sind!
Salon international d'Art Contemporain
Salon international d'Art Contemporain
05. Februar 2022 (Sa.) - 26. Februar 2022 (Sa.)    
17:00 - 20:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Künstlerinnen stellen sich vor
06 Feb.
06. Februar 2022 (So.) - 20. Februar 2022 (So.)    
12:00 - 15:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
ENDZEIT
ENDZEIT
11. Februar 2022 (Fr.) - 03. April 2022 (So.)    
Bildende Kunst
Mehr →
Ausstellung - ENTLOCKT
Ausstellung - ENTLOCKT
11. Februar 2022 (Fr.) - 19. März 2022 (Sa.)    
18:00 - 21:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Eternal Breath - Konzertabend mit Dorothee Oberlinger
Eternal Breath - Konzertabend mit Dorothee Oberlinger
13. Februar 2022 (So.)    
19:30 - 21:30 Uhr
Musik
Mehr →
Konzert mit Irene Kurka
18 Feb.
18. Februar 2022 (Fr.)    
20:00 - 22:00 Uhr
Musik
Mehr →
Ausstellung - "Welt in der Schwebe"
Ausstellung - "Welt in der Schwebe"
24. Februar 2022 (Do.) - 19. Juni 2022 (So.)    
Bildende Kunst
Mehr →
Konzert - Irene Kurka
27 Feb.
27. Februar 2022 (So.)    
19:00 - 21:00 Uhr
Musik
Mehr →
"Zerbrechlich"
02 März
02. März 2022 (Mi.) - 27. März 2022 (So.)    
12:00 - 16:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Konzert mit Irene Kurka
Konzert mit Irene Kurka
02. März 2022 (Mi.)    
16:00 - 18:00 Uhr
Musik
Mehr →
WIR SIND!
WIR SIND!
06. März 2022 (So.) - 31. Oktober 2022 (Mo.)    
Bildende Kunst
Mehr →
wir sind!
06 März
06. März 2022 (So.)    
12:00 - 16:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Veranstaltungen am 05. Februar 2022 (Sa.)
Salon international d'Art Contemporain
Salon international d'Art Contemporain
05. Februar 2022 (Sa.) - 26. Februar 2022 (Sa.)
17:00 - 20:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Veranstaltungen am 06. Februar 2022 (So.)
06 Feb.
Künstlerinnen stellen sich vor
06. Februar 2022 (So.) - 20. Februar 2022 (So.)
12:00 - 15:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Veranstaltungen am 11. Februar 2022 (Fr.)
ENDZEIT
ENDZEIT
11. Februar 2022 (Fr.) - 03. April 2022 (So.)
Bildende Kunst
Mehr →
Ausstellung - ENTLOCKT
Ausstellung - ENTLOCKT
11. Februar 2022 (Fr.) - 19. März 2022 (Sa.)
18:00 - 21:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Veranstaltungen am 13. Februar 2022 (So.)
Eternal Breath - Konzertabend mit Dorothee Oberlinger
Eternal Breath - Konzertabend mit Dorothee Oberlinger
13. Februar 2022 (So.)
19:30 - 21:30 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 18. Februar 2022 (Fr.)
18 Feb.
Konzert mit Irene Kurka
18. Februar 2022 (Fr.)
20:00 - 22:00 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 24. Februar 2022 (Do.)
Ausstellung - "Welt in der Schwebe"
Ausstellung - "Welt in der Schwebe"
24. Februar 2022 (Do.) - 19. Juni 2022 (So.)
Bildende Kunst
Mehr →
Veranstaltungen am 27. Februar 2022 (So.)
27 Feb.
Konzert - Irene Kurka
27. Februar 2022 (So.)
19:00 - 21:00 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 02. März 2022 (Mi.)
02 März
"Zerbrechlich"
02. März 2022 (Mi.) - 27. März 2022 (So.)
12:00 - 16:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Konzert mit Irene Kurka
Konzert mit Irene Kurka
02. März 2022 (Mi.)
16:00 - 18:00 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 06. März 2022 (So.)
WIR SIND!
WIR SIND!
06. März 2022 (So.) - 31. Oktober 2022 (Mo.)
Bildende Kunst
Mehr →
06 März
wir sind!
06. März 2022 (So.)
12:00 - 16:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben,
→ Newsletter abonnieren!
Hier geht’s zum
→ Newsletter-Archiv

Besuchen Sie uns auch auf

GEDOK KÖLN auf Instagram
 Instagram
GEDOK KÖLN auf Facebook
 Facebook

© GEDOK KÖLN Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

Datenschutz

Impressum

Kontakt

▲