GEDOK KÖLN
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    ▼
    • Angewandte Kunst & Design
      ▼
    • Bildende Kunst
      ▼
    • Literatur
      ▼
    • Musik
      ▼
    • Darstellende Kunst & Tanz
      ▼
    • Kunstförderung
      ▼
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    ▼
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

GEDOK KÖLN

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

GEDOK KÖLN - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Startseite → Künstlerinnen → Bildende Kunst → Moos-Brochhagen, Veronika

Moos-Brochhagen, Veronika

Fachbereich: Bildende Kunst
E-Mail: veronika.moos@textilkunst.de
Web: www.textilkunst.de

Veronika Moos-Brochhagen

„Time flies“ /2011
gesamt ∅ 100 cm
Papiergarn, Kieselsteine

Veronika Moos-Brochhagen

„Basis meiner künstlerischen Arbeit ist das Erforschen von Raum, Bewegung und Spuren in einer reduzierten Formsprache. Dabei verstehe ich mich als Bildhauerin und Landschaftsmalerin, ohne im tradierten Sinne etwa mit Stein, Holz oder Farbe zu arbeiten. Stattdessen verwende ich bevorzugt leichte, flexible, fragile, und lichtdurchlässige Materialien, Fundstücke und Techniken, die kulturgeschichtlich aus dem Textilen kommen.“

Veronika Moos-Brochhagen
wurde in Bensberg bei Köln geboren.
Nach dem Studium der Germanistik und Kunsterziehung
folgte ein Studium der Freien Bildenden Kunst an der
Akademie für Bildende Künste in Mainz.
1988 schloss sie ihr Studium mit Diplom bei Prof. Knoche-Wendel ab.
2007 erfolgte die Promotion an der Universität zu Köln mit einer Studie
zur „Sinnlichkeit von textilem Material in der Kunst“.

Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Köln und in Frankreich, Côte d’Opale.

Regelmäßig stellt sie im In- und Ausland aus, erhielt Auszeichnungen (z.B. Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz, Stipendium der Jakob Eschweiler Stiftung), sowie verschiedene Lehraufträge im In- und Ausland (Universitäten Mainz, Köln, Karachi/Pakistan).

Bildende Kunst, Künstlerinnen

Beitragsnavigation

← Mohr, Elsa Johanna Müller, Michaela Fernanda →

Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
4:00 PM - tonhaube
26
27
28
4:00 PM - tonhaube
29
30
31
tonhaube
tonhaube
25. August 2025 (Mo.) - 26. August 2025 (Di.)    
16:00 - 18:00 Uhr
Musik
Mehr →
tonhaube
tonhaube
28. August 2025 (Do.)    
16:00 - 18:00 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 25. August 2025 (Mo.)
tonhaube
tonhaube
25. August 2025 (Mo.) - 26. August 2025 (Di.)
16:00 - 18:00 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 28. August 2025 (Do.)
tonhaube
tonhaube
28. August 2025 (Do.)
16:00 - 18:00 Uhr
Musik
Mehr →

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben,
→ Newsletter abonnieren!
Hier geht’s zum
→ Newsletter-Archiv

Besuchen Sie uns auch auf

GEDOK KÖLN auf Instagram
 Instagram
GEDOK KÖLN auf Facebook
 Facebook

© GEDOK KÖLN Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

Datenschutz

Impressum

Kontakt

▲