Aktuelles

Hier veröffentlichen wir Neuigkeiten von der GEDOK KÖLN und ihren Mitgliedern. Veranstaltungstermine sind im Kalender verzeichnet:

Ausstellung

Irena Paskali Ausstellungen in Mai
>> Kunst trifft Politik << Ein Kunstprojekt für die Menschenrechte Vernissage am 1.Mai um 14:30 Uhr 1 Mai 2016- 23.Oktober 2016 Alle Veranstaltungsorte: Innenstadt Unkel Treffpunkt: Lehngasse 1.Unkel siehe auch: www.kunst-trifft-politik.de >> “ einfach … “ << lrena Paskali& Roswitha Riebe-Beicht Vernissage: Samstag, 21. Mai 2016, 17 bis 20 Uhr Dauer: 21. Mai 2016 bis 19. Juni 2016 Öffnungszeiten: Jeden Samstag und Sonntag vom 14 bis 17 Uhr Galerie Ohne Titel I Behrenstrasse10 I 40233 Düsseldorf

Ausstellung

Jubiläums-Ausstellung “30 Jahre Galerie Schröder und Dörr”
mit Arbeiten u.a. von Maria Schätzmüller-Lukas
Eröffnung: 30. April 2016, 18.00 Uhr
Dauer: bis zum 25. Juli 2016
Galerie Schröder und Dörr
Wingertsheide 59
51427 Bergisch Gladbach-Refrath
siehe auch: www.schaetzmueller-lukas.de

Konzerte

mit Tamara Lukasheva im Mai

– 01.05. ab 18.00 Uhr Duo ‚Matria‘ bei „Jazz Visions Ruhr“ in Essen.
Ein Weltmeister des Blechs und eine Fee der Stimme – so kann man das Programm von Matthias Schriefl und Tamara Lukasheva überschreiben.Die Pfade der beiden sind immer neu und ungesichert, daher wird für´s Konzert Schwindelfreiheit, Neugier und festes Schuhwerk vorausgesetzt.
Adresse: Villa Rü, Girardetstr. 21

– 10.05. mit Remy Filipovitch Band. Dortmund
Jazz Standards und eigene Kompositionen

– 11.05. ab 20:30 Uhr ‚Tamara Lukasheva Quartett‘ in Gießen.
‚ein großes buntes Ohnrenkino‘ WAZ Zeitung , Essen. Junger Deutscher Jazz Preis Osnabrück 2014
Adresse:Ulenspiegel. Seltersweg 55.

– 13.05. ab 20:00 Uhr ‚Tamara Lukasheva Quartett‘ in Düsseldorf. Jazzrally.
Ort: FFT Juta Kasernenstr. 6

– 15.05. ab 20.30 Uhr ‚Matria‘ in Köln.ABS.
Adresse: Gottesweg 135

– 17.05. ab 21.30 Uhr mit Matthias Schriefl Trio in Artheater.Köln
Adresse: Ehrenfeldgürtel 127

– 26.05. ‚Matria‘ in Citoll. Österreich.
www.citollart.com

Ausstellung

Ausstellung der Gruppe I.B.R.A.D.I
ROOTS KORENY WURZELN KORZENIE KÖKLER KOPEH
Irena Paskali u.a.
Vernissage: Freitag, 22.April 2016,18:oo Uhr
Öffnungszeiten:
Freitag: 22.April 2016,18:oo-22:oo Uhr
Samstag: 23.April 2016,12:oo-2o:oo Uhr
Sonntag: 24.April 2016,12:oo-18:oo Uhr
Kunsthaus Rhenania
Bayenstraße 28
D-50678 Köln

Konzert

Komponistin Camille van Lunen
01.05.2016 Sonntag 17:00 // Maifeiertag Funkhaus Wallrafplatz
Camille van Lunen // O Sacrum Convivium (2013)
Vier neue Bilder für Chor, Solisten, 2 Klaviere und Akkordeon
Texte von Dorothee Sölle, Thomas Aquinas und Camille van Lunen

Camille van Lunen
O Mare Nostrum (2016)
für Chöre, Solisten, 2 Klaviere und Akkordeon
Eine gemeinsame Arbeit aller Mitwirkenden unter Anleitung von Anne Kussmaul und Camille van Lunen
Uraufführung
http://www.achtbruecken.de/de/programm/o-sacrum-convivium-o-mare-nostrum/116972

ARTIST in RESIDENCE at Institute Gulbenkian de Ciência
http://www.igc.gulbenkian.pt/pages/facilities.php/A=365___collection=article

ASSOCIATE COMPOSER with Basler Mädchenkantorei and Basler Sinfonietta (2016-2018)

siehe auch: www.camillevanlunen.de

Live-Hörstück

STATION DES ZWEIFELHAFTEN LEBENS #2
Die, 05. April , 20 Uhr, Theater der Keller
von und mit Marie T. Martin
Am Anfang waren dunkle Flecken. Und dann? In meinem Kopf nichts als Türen.
Jeder hat das Recht auf sein eigenes Gesicht. Woran erkennt man, daß man lebt?
Ulrike Janssen und Marie T. Martin lesen und hören neue Stimmen aus der „Station des zweifelhaften Lebens # 2“