Übersicht

N&L goes Musical!

Musik

09. Juli 2025 (Mi.) - 20:00 - 22:00 Uhr
Musikhaus Süd, Annostraße 37 B

Beim Sommerkonzert der Gesangsakademie von Nicola Müllers sind Songs und Duette aus den schönsten Musicals von „Cats“ bis „Cabaret“ zu hören – dargeboten von talentierten SängerInnen der Gesangsakademie, die am Ende ihrer Ausbildung sind und am Beginn einer schönen Karriere stehen.
Am Klavier begleitet der großartige Jan Weigelt.

Der Eintritt ist frei!

Wir sind Die Räuber!

Darstellende Kunst & Tanz, Literatur

12. Juli 2025 (Sa.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Zanders Areal, An der Gohrsmühle 25, 51565 Berg. Gladbach

Wir sind Die Räuber!
eine OpenAir Theater Inszenierung entlang eines Spazierganges an besonderen Orten im Bergischen Land: Zanders Areal Bergisch Gladbach
Angelehnt an das Drama „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, der in diesem Jahr seinen 225. Todestag begeht, werden auch unsere „Räuber“ das Publikum heute „gewaltig und spektakulär“ in Bann ziehen. Sie sind hautnah dabei und bestimmen das Ende mit.
„Die Gerichtsbarkeiten der Bühne fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich endigt.“(Schiller)
Wir sind Die Räuber! nimmt das Publikum mit auf eine innere und äussere Reise, wo
geliebt, gemordet, verraten und Mut bewiesen wird. Am Ende bewegt uns alle die Frage: Für was stehe ich in und mit meinem Leben ein:Liebe, Treue oder Macht.
Im Anschluss laden wir ein zu einem Austausch bei einem Getränk.

Dramaturgie und Texterstellung: Heike Bänsch & Kai Mönnich
Regie: Nelia Nusch
Bühneninstallationen & Kostüme: Michael Wittassek
Darstellende: Lea Wagener, Yannick Szlapka, Marius Bänsch, Kai Mönnich, Heike Bänsch
Gute Geister: 4 Bürger:innen
Dauer: 90 Min
Anmeldungen unter: www.landblattgold.org

Foto: Tanja de Maan

„Resonances of Leaves“ – Konzert

Musik

12. Juli 2025 (Sa.) - 19:00 - 21:30 Uhr
Kunstforum NRW - Pong - Düsseldorf

mit Musik von Christian Banasik
Irene Kurka, Sopran; Christian Banasik, Kompostion, Konzept, Elektronik

 

 

 

#Baroque Influencers

Musik

12. Juli 2025 (Sa.) - 20:30 - 22:00 Uhr
PRIEURÉ DE VIVOIN; 1 Place des Tilleuls, 72170 Vivion

Bruno de Sà, Sopran
Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger, musikalische Leitung & Blockflöte

Sonstige Mitwirkende:

Anna Dmitrieva, Geige von Christian Voss
Gabrielle Kancachian Viola
Vladimir Waltham Cello
Scotney Kontrabass-Kitcontrebasse
Axel Wolfluth
Olga Watts Cembalo

Dauer: 1 Stunde 30 Minuten mit Pause

 

EVBK – Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen – 67. Jahresausstellung

Bildende Kunst

13. Juli 2025 (So.) - 09. August 2025 (Sa.) - 13:30 - 18:00 Uhr
Konvikt - Haus der Kultur, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm/Eifel

Eröffnung, 12. Juli 2025 um 15 Uhr
Jurierte Ausstellung – Kunstvielfalt –
u.a. Wandinstallation & Objekt von Anja Maria Strauss
Schwebende Malerei von Hans-Peter Menge u.a.

„Die nach dem Zweiten Weltkrieg von KünstlerInnen aus Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg gegründete Vereinigung setzt sich von Beginn an für den europäischen Gedanken und dessen Verbreitung ein. Daher möchten wir in diesen, uns schwierig erscheinenden Zeiten die Grenzen überschreitende Zusammenarbeit der KünstlerInnen in den Fokus rücken. Beginnen werden wir in diesem Jahr mit der Sektion Belgien.“

Cascade – Wandinstallation
Foto: © Martin Plüddemann,Koeln

Wir sind Die Räuber!

Darstellende Kunst & Tanz, Literatur

13. Juli 2025 (So.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Zanders Areal, An der Gohrsmühle 25, 51465 Berg. Gladbach

Wir sind Die Räuber!
eine OpenAir Theater Inszenierung entlang eines Spazierganges an
besonderen Orten im Bergischen Land: Zanders Areal Bergisch Gladbach
Angelehnt an das Drama „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, der in diesem Jahr seinen 225. Todestag begeht, werden auch unsere „Räuber“ das Publikum heute „gewaltig und spektakulär“ in Bann ziehen. Sie sind hautnah dabei und bestimmen das Ende mit.
„Die Gerichtsbarkeiten der Bühne fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich
endigt.“(Schiller)
Wir sind Die Räuber! nimmt das Publikum mit auf eine innere und äussere Reise, wo
geliebt, gemordet, verraten und Mut bewiesen wird. Am Ende bewegt uns alle die Frage: Für was stehe ich in und mit meinem Leben ein:Liebe, Treue oder Macht.
Im Anschluss laden wir ein zu einem Austausch bei einem Getränk.

Dramaturgie und Texterstellung: Heike Bänsch & Kai Mönnich
Regie: Nelia Nusch
Bühneninstallationen & Kostüme: Michael Wittassek
Darstellende: Lea Wagener, Yannick Szlapka, Marius Bänsch, Kai Mönnich, Heike Bänsch
Gute Geister: 4 Bürger:innen
Dauer: 90 Min
Anmeldungen unter: www.landblattgold.org

Poesie der Welt: Leuchtende Nähe

Literatur

16. Juli 2025 (Mi.) - 20:00 - 21:30 Uhr
Sojus 7, Kapellenstraße 36, 40789 Monheim am Rhein

Christiane Rath und Patricia Falkenburg stellen ihre kollaborative Arbeit „Leuchtende Nähe“ in der Sendereihe „Poesie der Welt“ vor. Die von Leocadie Uyisenga initiierte Reihe wird einfühlsam moderiert von Achim Tang.

tonhaube

Musik

25. August 2025 (Mo.) - 26. August 2025 (Di.) - 16:00 - 18:00 Uhr
Öffentlicher Raum

tonhaube – ein Klangmobil im öffentlichen Raum

Die „tonhaube“ ist eine mobile Klanginstallation, die elektronische Musik von sechs Kölner Komponistinnen an verschiedenen Stationen im Großraum Köln präsentiert. Passantinnen können aus sechs kurzen Musikstücken auswählen, die über Lautsprecher innerhalb einer akustisch abgeschirmten Haube abgespielt werden. Ziel der Installation ist es, die Sichtbarkeit weiblicher elektronischer Musik zu erhöhen und die lebendige Musikszene Kölns zu fördern. Die urbanen Kleinaufführungen sollen dazu beitragen, ein breiteres Publikum für Neue Musik und experimentelle Klänge zu begeistern.
 
Die Terminliste:
25.08.25 16-18 Uhr    Schillplatz/Nippes            
26.08.25 16-18 Uhr    Wiener Platz/Mülheim          
28.08.25 16-18 Uhr    Marktplatz/Brück

tonhaube

Musik

28. August 2025 (Do.) - 16:00 - 18:00 Uhr
Öffentlicher Raum

tonhaube – ein Klangmobil im öffentlichen Raum

Die „tonhaube“ ist eine mobile Klanginstallation, die elektronische Musik von sechs Kölner Komponistinnen an verschiedenen Stationen im Großraum Köln präsentiert. Passantinnen können aus sechs kurzen Musikstücken auswählen, die über Lautsprecher innerhalb einer akustisch abgeschirmten Haube abgespielt werden. Ziel der Installation ist es, die Sichtbarkeit weiblicher elektronischer Musik zu erhöhen und die lebendige Musikszene Kölns zu fördern. Die urbanen Kleinaufführungen sollen dazu beitragen, ein breiteres Publikum für Neue Musik und experimentelle Klänge zu begeistern.
 
Die Terminliste:
28.08.25 16-18 Uhr    Marktplatz/Brück