Veranstaltungen von unseren Mitgliedern


Die Rundköpfe und die Spitzköpfe (Brecht/Eisler)

Musik

09. März 2025 (So.) - 14:00 - 16:00 Uhr
Dessau-Roßlau, Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau

Das Brecht Trio auf dem Kurt Weill Fest in Dessau

Brecht Trio:
Kikki Géron • Gesang/Schauspiel
Leo van Lierop • Akkordeon/Arrangements
Dorrit Bauerecker • Klavier

Kirsten Burger • Regie
Leo Hupperetz • Dramaturgie/Textbearbeitung
Lobke Houkes • Bühne/Kostüm

Stuttgart Bachfest -»Who’s next?«

Musik

11. März 2025 (Di.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Neues Schloss, Weißer Saal Schloßplatz 4, Stuttgart

Programm
»Who’s next? Die Wahl zum Thomaskantor 1723«
Arien und Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Johann Friedrich Fasch und Christoph Graupner

Mitwirkende
Anna Lucia Richter – Mezzosopran
Dorothee Oberlinger – Blockflöte und Leitung
Ensemble 1700:
Anna Dmitrieva Violine, Vladimir Waltham Cello, Olga Watts Cembalo und Orgel, Axel Wolf Laute

Und wir fangen gerade erst an…

Bildende Kunst

15. März 2025 (Sa.) - 25. Mai 2025 (So.) - 11:00 - 18:00 Uhr
Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf

Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten der Mitglieder des VdDK, gegr.1844.
Sie zeigt ihr gegenwärtiges Schaffen und richtet den Blick auf zukünftiges künstlerisches Arbeiten. Dabei werden Positionen aus allen künstlerischen Genres präsentiert: Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie und Medienkunst.
u.a. sind von der GEDOK KÖLN Renate Behla, Johanna Hansen und Anja Maria Strauss beteiligt.
ERÖFFNUNG, Freitag, 14.03.2025
Öffnungszeiten, Di–So 11–18 Uhr, Feiertage 11–18 Uhr

Wohin – Einzelausstellung

Bildende Kunst

16. März 2025 (So.) - 26. April 2025 (Sa.) - 12:00 - 17:00 Uhr
Städtisches Museum, Grabenstr. 66, Kalkar

der Klever Künstlerin Anne Thoss im Städtischen Museum Kalkar.
Gezeigt werden 2 Installationen sowie thematisch passende Objektkisten.

Eröffnung der Ausstellung durch Lioba Rochell,
Einführung durch Alexandra Simon-Tönges, Kunsthistorikerin Aachen.

Öffnungszeiten:
Di 11.00 – 13.00 Uhr
Mi – So 11.00 Uhr – 17.00 Uhr

M-cine spielt – Die kleinen Strolche: Neue Stummfilmreihe im Bürgerhaus Stollwerck

Musik

16. März 2025 (So.) – 18:00 – 19:30 Uhr

Bürgerhaus Stollwerck – Theater 509

Stummfilmkomödien mit Live-Musik – Neue Reihe im Theater 509 hebt Kölner Filmschätze Lachmuskeltraining garantiert! Mit “Die kleinen Strolche” („Our Gang“) startet das Duo M-cine am 16. März 2025 die neue Stummfilmreihe im Theater509 im Kölner Bürgerhaus Stollwerck. Jeder Abend wird mit einem besonderen Kurzfilm aus der frühen Filmgeschichte der Domstadt eröffnet. Die Veranstaltung am 16. […]

Mehr lesen →

Barbara Stewen: Fremde Schwester (Lesung)

19. März 2025 (Mi.) - 19:30 - 21:00 Uhr
Alte Brennerei Schwake, Liebfrauenstraße 6, 59320 Ennigerloh

Im Eichenraum der Alten Brennerei in Ennigerloh lädt Barbara Stewen zu einer Lesung aus ihrem Kriminalroman Fremde Schwester ein. Nach Fuchsteufelsmord und Der Puppenräuber folgt bereits der dritte Roman um Elisa Fuchs und Max Teufel. In ihrer Reihe Krimis, die das Leben schreibt, verspricht der Remisentod in „Fremde Schwester“ einen besonderen Abend mit Nervenkitzel in ländlichem Ambiente.

In Ennigerloh liest die Autorin aus ihrem Roman und freut sich anschließend auf einen regen Austausch mit den Zuhörer:innen.

Vorverkauf: 10,00 € / Tageskasse: 10,00€

Art of the Duo

Musik

21. März 2025 (Fr.) - 20:00 - 21:30 Uhr
Wolf-Ferrari-Haus, Ottobrunn

mit Dorothee Oberlinger, Blockflöte
und Edin Karamasov, Laute

Die nackte Wahrheit. Der weibliche Körper in Kunst und Literatur

29. März 2025 (Sa.) - 12:30 - 13:00 Uhr
LEIPZIGER BUCHMESSE MESSEALLEE 1 04356 LEIPZIG

Ort: LEIPZIGER BUCHMESSE, HALLE 5, STAND K214 der Gesellschaft für Literatur in NRW e.V

Es wird das Sonderheft NAHAUFNAHMEN aus dem WORTSCHAU VERLAG vorgestellt:
mit Monika Littau, Elke Bludau, Sabine Schiffner und Johanna Hansen (Herausgeberin der WORTSCHAU)

GRÜNE CHIFFRE GLÜCK (Rose Ausländer)

Bildende Kunst

30. März 2025 (So.) - 11. Mai 2025 (So.) - 17:00 - 18:00 Uhr
KunstRaum Dorissa Lem, Geisselstr. 56, 50823 Köln

In ihrer 42. KunstRaum-Ausstellung GRÜNE CHIFFRE GLÜCK (Rose Ausländer) zeigt die Kölner Künstlerin Dorissa Lem neue Werke aus den Genres Skulptur, Malerei und Zeichnung.
Thematisch kreisen die Arbeiten um Naturzusammenhänge in Form, Bild und Klang.
So begegnen sich im Raum eine knospend erscheinende Skulptur und das großformatige Bild Erinnerungen an die Erde. Im Kontrast dazu steht das Bild GONG.
Es bildet eine malerische Resonanz zum Klangkosmos GONG von Nikolas Geschwill, Klangmalerei auf Metall.
Seine beiden Konzerte eröffnen und beschließen das Projekt

Eröffnung: 30.03.2025, 17 – 18 Uhr.