PRIMA MATERIA – Voix et Route Romane

03. September 2023 (So) - 17:00 - 18:15 Uhr
Selestat, St. Foye

PRIMA MATERIA – الرَحِم الأوّل – AL-RAHEM Al-AUOAL
SANSTIERCE, Maria Jonas (Gesang, Konzept) und Bassem Hawar (Djoze, Komposition), zusammen mit ARS CHORALIS COELN & ENSEMBLE NOURUZ

Musik
Hildegard von Bingen (1098-1179)und Bassem Hawar (Bagdad/Köln)
Gedichte
Hildegard von Bingen und Khaled Shomali (Bethlehem/Brühl)

Aus der gemeinsamen Begeisterung für die Musik Hildegard von Bingens entwickelten wir die Idee zu PRIMA MATERIA. Lieder von Hildegard von Bingen wurden von Maria Jonas transkribiert, arrangiert und zum Teil neu zusammengefügt und von Sängerinnen von Ars Choralis Coeln neu interpretiert. Das Nouruz Ensemble spielt neue, auf arabischen Maqams basierende Kompositionen von Bassem Hawar. Als weiterer Gast der Produktion hat der in Deutschland lebende palästinensische Dichter Khaled Shomali Gedichte aus zeitgenössischer Sicht beigesteuert, die auf Arabisch auf den neuen Kompositionen von Bassem Hawar gesungen werden.
Hildegard von Bingen (1098-1179) ist eine der bedeutendsten Frauen des deutschen Mittelalters und heute weit über die Grenzen ihrer rheinischen Heimat hinaus bekannt. Es gelang ihr, ihre Zeitgenossen gleichermaßen in ihren Bann zu ziehen, wie die Menschen, die heute nach Sinn, Orientierung, Ganzheit und Heil suchen. In mehreren Liedern und Texten benutzt sie den Ausdruck „Prima Materia“. In dem lateinischen Wort „materia“ versteckt sich das Wort mater = Mutter. Übersetzt wird „Prima Materia“ mit Ur-Schoß, aus dem Gott die Schöpfung vollbringt. Darum stand Maria im Mittelpunkt ihrer Verehrung, denn Maria war in Hildegards Denken die verkörperlichte „Prima Materia“.
Maria spielt im Q’ran eine herausragende Rolle: sie ist die einzige Frau, die im Q’ran mit Namen genannt wird. Nach Mose, Abraham und Noah ist Maria die am häufigsten erwähnte Person, d.h. sie wird häufiger genannt als Muhammed und Jesus. Und die koranischen Schilderungen ihrer Figur sind durchgehend voller Anerkennung und Bewunderung. So trägt eine ganze Sure ihren Namen
Maryam, die Sure 19. In dieser Sure wird immer wieder die Barmherzigkeit selbst zum Gottesnamen und erinnert damit daran, dass es eine Vereinfachnung wäre, Gott nur mit männlichen Attributen zu assoziieren. Besonders über Maria öffnet sich in diesen Versen ein Raum, Gott aus einer weiblichen Persepektive annähern zu können. Denn die arabischen Wurzeln des Wortes. الرحم sind die gleichen Wurzeln des Wortes für Schoß: al rahem الرحمن Barmherzigkeit: al rahmam َ
weitere Informationen: www.sanstierce.de

Musik