Übersicht

80 JAHRE ENDE DER NAZI-TYRANNEI

Bildende Kunst, Literatur

03. Juli 2025 (Do.) - 19:00 - 21:00 Uhr
DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln

DORT, WIE EIN SCHWARZER RIESE, RUHT DER RHEIN

Zur Erinnerung an zwei jüdische Künstlerinnen aus Köln: Olga Oppenheimer und Hilde Rubinstein

  • Olga Oppenheimer (1886-1941) war Malerin, Kunstpädagogin und Mitbegründerin des Kölner Gereonsklubs, für den sie Ausstellungen mit Werken von Picasso und Klimt kuratierte. Mit eigenen Arbeiten weltweit vertreten, geriet sie im Ersten Weltkrieg in eine Krise und wurde auf Wunsch ihres Mannes, eines prominenten Kölners, in eine Anstalt eingewiesen, die sie erst 1941 wieder verließ, um in Hadamar umgebracht zu werden.
  • Hilde Rubinstein (1904–1997), die an den Kölner Werkschulen studiert hatte, wandte sich nach erfolgreichen Jahren als Malerin der Literatur zu. Als Kommunistin und Jüdin mehrmals inhaftiert, gelang ihr 1935 die Flucht nach Schweden, wo sie Erzählungen, Hörspiele und einen großen Roman schrieb, der das Thema einer möglichen Atomkatastrophe behandelt.

Barbara Stewen und Angelika Hensgen sprechen mit Eva Weissweiler über Leben und Werk der beiden Künstlerinnen, die erst seit kurzem zögernd wiederentdeckt werden.

Aude St-Pierre, Klavier, spielt sechs Stücke aus den 12 Valses, Op. 2, von Maria Herz (1878–1950).

HZ-A5_Juedische-Persoenlichkeiten_2025-07-03

Veranstalter: Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftstellerinnen (VS) NRW, Bezirk Köln, in ver.di, Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Katholisches Bildungswerk Köln, Frauengeschichtsverein Köln.

Gefördert durch: Landschaftsverband Rheinland

Wir sind Die Räuber!

Darstellende Kunst & Tanz, Literatur

12. Juli 2025 (Sa.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Zanders Areal, An der Gohrsmühle 25, 51565 Berg. Gladbach

Wir sind Die Räuber!
eine OpenAir Theater Inszenierung entlang eines Spazierganges an besonderen Orten im Bergischen Land: Zanders Areal Bergisch Gladbach
Angelehnt an das Drama „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, der in diesem Jahr seinen 225. Todestag begeht, werden auch unsere „Räuber“ das Publikum heute „gewaltig und spektakulär“ in Bann ziehen. Sie sind hautnah dabei und bestimmen das Ende mit.
„Die Gerichtsbarkeiten der Bühne fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich endigt.“(Schiller)
Wir sind Die Räuber! nimmt das Publikum mit auf eine innere und äussere Reise, wo
geliebt, gemordet, verraten und Mut bewiesen wird. Am Ende bewegt uns alle die Frage: Für was stehe ich in und mit meinem Leben ein:Liebe, Treue oder Macht.
Im Anschluss laden wir ein zu einem Austausch bei einem Getränk.

Dramaturgie und Texterstellung: Heike Bänsch & Kai Mönnich
Regie: Nelia Nusch
Bühneninstallationen & Kostüme: Michael Wittassek
Darstellende: Lea Wagener, Yannick Szlapka, Marius Bänsch, Kai Mönnich, Heike Bänsch
Gute Geister: 4 Bürger:innen
Dauer: 90 Min
Anmeldungen unter: www.landblattgold.org

Wir sind Die Räuber!

Darstellende Kunst & Tanz, Literatur

13. Juli 2025 (So.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Zanders Areal, An der Gohrsmühle 25, 51465 Berg. Gladbach

Wir sind Die Räuber!
eine OpenAir Theater Inszenierung entlang eines Spazierganges an
besonderen Orten im Bergischen Land: Zanders Areal Bergisch Gladbach
Angelehnt an das Drama „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, der in diesem Jahr seinen 225. Todestag begeht, werden auch unsere „Räuber“ das Publikum heute „gewaltig und spektakulär“ in Bann ziehen. Sie sind hautnah dabei und bestimmen das Ende mit.
„Die Gerichtsbarkeiten der Bühne fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich
endigt.“(Schiller)
Wir sind Die Räuber! nimmt das Publikum mit auf eine innere und äussere Reise, wo
geliebt, gemordet, verraten und Mut bewiesen wird. Am Ende bewegt uns alle die Frage: Für was stehe ich in und mit meinem Leben ein:Liebe, Treue oder Macht.
Im Anschluss laden wir ein zu einem Austausch bei einem Getränk.

Dramaturgie und Texterstellung: Heike Bänsch & Kai Mönnich
Regie: Nelia Nusch
Bühneninstallationen & Kostüme: Michael Wittassek
Darstellende: Lea Wagener, Yannick Szlapka, Marius Bänsch, Kai Mönnich, Heike Bänsch
Gute Geister: 4 Bürger:innen
Dauer: 90 Min
Anmeldungen unter: www.landblattgold.org

Poesie der Welt: Leuchtende Nähe

Literatur

16. Juli 2025 (Mi.) - 20:00 - 21:30 Uhr
Sojus 7, Kapellenstraße 36, 40789 Monheim am Rhein

Christiane Rath und Patricia Falkenburg stellen ihre kollaborative Arbeit „Leuchtende Nähe“ in der Sendereihe „Poesie der Welt“ vor. Die von Leocadie Uyisenga initiierte Reihe wird einfühlsam moderiert von Achim Tang.