„Zu Gast bei Felix und Fanny“ Lesekonzert

28. April 2024 (So) - 17:00 - 18:30 Uhr
St. Georgskirche in Schermbeck (46514)

mit Ana-Marija Markovina (Klavier), Helmut Reuter (Sprecher).
Helmut Reuter, Prof. Dr. phil. habil., Dipl. Psych., ist Psychologe, Psychiater, und Autor. Sein Hauptinteresse gilt Fragen, die mit der Entwicklung der Psychologie als Erkenntnisinstrument für das Erleben und mit dem Verhalten und der kulturellen Identität von Individuen zu tun haben. Immer wieder realisiert er auch Projekte mit seiner Frau, Ana-Marija Markovina, im Bereich der Musikinterpretation und Musikpsychologie.
Ana-Marija Markovina führte ihre umfangreiche Konzerttätigkeit als Pianistin regelmäßig an die wichtigsten Podien im In- und Ausland, wie Philharmonie und Konzerthaus Berlin, Laeiszhalle Hamburg, Beethovenhalle Bonn, Prinzregententheater und Herkulessaal München, Parco della Musica Rom, Auditorium di Milano, Rachmaninow-Saal in Moskau, Beurs-van-Berlage in Amsterdam, Musikverein Wien und viele andere. Sie ist darüber hinaus Gründerin des internationalen Klavierwettbewerbs für Amateure „Kölner Klavierzimmer“ und hält neben ihrer Konzerttätigkeit regelmäßig Vorträge und Meisterklassen in der ganzen Welt.

Zusammen mit Helmut Reuter stellt sie in der Vortragsreihe „Psychologie und Musik“ die kulturpsychologische Bedeutung von Klavierwerken im Zeitgeist vor und eröffnet damit dem Publikum eine völlig neue Perspektive auf die musikalische Interpretation und das Verständnis der Werke. In der St. Georgskirche spielt sie Klavierwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy und seiner Schwester Fanny Hensel, während Helmut Reuter das Publikum bei den beiden zu Gast sein lässt und so einführt in den Salon des romantischen Großbürgertums des 19. Jahrhunderts.

Musik