GEDOK KÖLN
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    ▼
    • Angewandte Kunst & Design
      ▼
    • Bildende Kunst
      ▼
    • Literatur
      ▼
    • Musik
      ▼
    • Darstellende Kunst & Tanz
      ▼
    • Kunstförderung
      ▼
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    ▼
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

GEDOK KÖLN

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

GEDOK KÖLN - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Startseite → Künstlerinnen → Musik → Kurka, Irene

Kurka, Irene

Fachbereich: Musik
E-Mail: ikurka@gmx.de
Web: www.irenekurka.de

Foto: Thomas Götz

Irene Kurka

In der zeitgenössischen Musik ist Irene Kurka eine international gefragte Sängerin im Konzert und auf der Bühne. Zahlreiche Komponisten (unter anderem Eggert, Corbett, Weeks, Muntendorf, Pisaro, Kampe, Seither, Beuger, Brass und Frey) schreiben und widmen ihr Stücke, nicht zuletzt für CD- und Rundfunkaufnahmen. Mittlerweile hat sie über 210 Uraufführungen gesungen.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich Irene Kurka intensiv mit dem Repertoire und Konzerten für Stimme Solo (unter anderem Hildegard von Bingen, Nono, Berio, Cage, Lucier, Beuger, Bauckholt und Brass). Ihre 2012 veröffentlichte CD mit Lieder von Hildegard von Bingen und John Cage (Koproduktion mit dem Label Wandelweiser und dem Bayerischen Rundfunk) erntete in der Fachpresse begeisterte Kritiken. 2015 erschien die CD „Beten.Prayer“ für Stimme Solo. Anfang 2017 erschien die CD „chants“ für Stimme Solo mit Werken von Christopher Fox, Antoine Beuger, Eva-Maria Houben, Thomas Stiegler. Danach erschienen „Klavierlieder“ von und mit Eva-Maria Houben und die CD „Ohrwurm“ mit Klavierliedern von und mit Moritz Eggert.

Im musiktheatralischen Bereich arbeitet Irene Kurka seit 2008 mit der Komponistin Christina C. Messner zusammen, mit der sie szenische Miniaturen über das Leben von Simone de Beauvoir und das von der Choreographin Suna Göncü inszenierte Solo „Salome-Extrakté“ entwickelte. 2014 sang sie die Rolle der Autorin in Christinas Messner „Love Songs for Heim@t“ in Köln. Mit den Komponisten Beuger, Brass und Houben konzipierte sie einen Abend mit 3 Solo-Opern, der 2012 in München, Düsseldorf und dem Theater Dortmund aufgeführt wurde. Mit der Komponistin Karin Haussmann konzipierte sie den Abend „Eine unsterbliche Geliebte“ für das Beethovenfest Bonn 2017.

Die vielseitige Sopranistin wurde bereits mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet. 2013 erhielt Irene Kurka den Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis des Bezirkes Mittelfranken, 2014 erhält sie den Förderpreis für Musik der Stadt Düsseldorf.

Im April 2018 startete Irene Kurka den Podcast „neue musik leben“.

Irene Kurka war als Solistin unter anderem zu Gast bei: Tonhalle Düsseldorf, Kölner Philharmonie, Konzerthaus Berlin, IGNM Basel, Huddersfield Contemporary Music Festival, L’auditori Barcelona, Theater Dortmund, Festival Mecklenburg-Vorpommern, Villa Massimo Rom, Cites Des Artes Paris, Ungarischer Rundfunk Budapest, Posener Frühling, MOMENTSMUSICAUX AARAU, Hydra Festival Boston, Acht Brücken Festival Köln, Cafe Oto London, Counterflow Festival Glasgow, Festival Muziek Biennale Niederrhein, Theater Osnabrück, A.DEvantgarde-Festival München, Trier OPENING, Kunst Station Sankt Peter Köln, Ensemblia Mönchengladbach, Randspiele Berlin-Zepernick, Oberstdorfer Musiksommer, Greifswalder Bachwoche, Fränkischer Sommer, Neuburger Kammeroper, Bayreuther Barock.
Ihr Gesangsstudium absolvierte Irene Kurka an der Musikhochschule München, Southern Methodist University Dallas/USA und der University of British Columbia, Vancouver/Kanada. Ferner hat sie noch einen Masters für Mittelaltermusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen absolviert.
Ihre Lehrtätigkeit hat sie bislang an die Academy of Music in Poznan/Posen, TU Dortmund, Musikhochschule Mannheim, Guildhall School of Music and Drama London und zu „Jugend komponiert“ Schloss Rheinsberg geführt.

Künstlerinnen, Musik

Beitragsnavigation

← Kundi, Malin Gabriele Kutz, Gabriele →

Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - FRAKZIONEN 2025: Festival für zeitgenössiche Musik
7:00 PM - Sonderheft NAHAUFNAHMEN - Lesung
18
9:00 PM - Neue-Musik-Festival FRAKZIONEN in Bielefeld
19
20
21
22
23
24
25
3:00 PM - Barbara Stewen lädt ein:
26
6:00 PM - KOLLABORATORIUM
27
28
29
30
31
7:30 PM - „Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
1
9:00 AM - WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
2
12:00 AM - Rösl-Rose
FRAKZIONEN 2025: Festival für zeitgenössiche Musik
FRAKZIONEN 2025: Festival für zeitgenössiche Musik
17. Januar 2025 (Fr.)    
19:00 - 21:00 Uhr
Musik
Mehr →
Sonderheft NAHAUFNAHMEN - Lesung
Sonderheft NAHAUFNAHMEN - Lesung
17. Januar 2025 (Fr.)    
19:00 - 20:30 Uhr
Literatur
Mehr →
Neue-Musik-Festival FRAKZIONEN in Bielefeld
18 Jan.
18. Januar 2025 (Sa.)    
21:00 - 22:30 Uhr
Musik
Mehr →
Barbara Stewen lädt ein:
Barbara Stewen lädt ein:
25. Januar 2025 (Sa.)    
15:00 - 16:30 Uhr
Literatur
Mehr →
KOLLABORATORIUM
KOLLABORATORIUM
26. Januar 2025 (So.)    
18:00 - 19:30 Uhr
Literatur
Mehr →
„Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
„Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
31. Januar 2025 (Fr.)    
19:30 - 21:30 Uhr
Musik
Mehr →
WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
01. Februar 2025 (Sa.) - 30. September 2025 (Di.)    
9:00 - 17:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Rösl-Rose
02 Feb.
02. Februar 2025 (So.) - 30. März 2025 (So.)    
Bildende Kunst
Mehr →
Veranstaltungen am 17. Januar 2025 (Fr.)
FRAKZIONEN 2025: Festival für zeitgenössiche Musik
FRAKZIONEN 2025: Festival für zeitgenössiche Musik
17. Januar 2025 (Fr.)
19:00 - 21:00 Uhr
Musik
Mehr →
Sonderheft NAHAUFNAHMEN - Lesung
Sonderheft NAHAUFNAHMEN - Lesung
17. Januar 2025 (Fr.)
19:00 - 20:30 Uhr
Literatur
Mehr →
Veranstaltungen am 18. Januar 2025 (Sa.)
18 Jan.
Neue-Musik-Festival FRAKZIONEN in Bielefeld
18. Januar 2025 (Sa.)
21:00 - 22:30 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 25. Januar 2025 (Sa.)
Barbara Stewen lädt ein:
Barbara Stewen lädt ein:
25. Januar 2025 (Sa.)
15:00 - 16:30 Uhr
Literatur
Mehr →
Veranstaltungen am 26. Januar 2025 (So.)
KOLLABORATORIUM
KOLLABORATORIUM
26. Januar 2025 (So.)
18:00 - 19:30 Uhr
Literatur
Mehr →
Veranstaltungen am 31. Januar 2025 (Fr.)
„Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
„Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
31. Januar 2025 (Fr.)
19:30 - 21:30 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 01. Februar 2025 (Sa.)
WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
01. Februar 2025 (Sa.) - 30. September 2025 (Di.)
9:00 - 17:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Veranstaltungen am 02. Februar 2025 (So.)
02 Feb.
Rösl-Rose
02. Februar 2025 (So.) - 30. März 2025 (So.)
Bildende Kunst
Mehr →

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben,
→ Newsletter abonnieren!
Hier geht’s zum
→ Newsletter-Archiv

Besuchen Sie uns auch auf

GEDOK KÖLN auf Instagram
 Instagram
GEDOK KÖLN auf Facebook
 Facebook

© GEDOK KÖLN Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

Datenschutz

Impressum

Kontakt

▲