GEDOK KÖLN
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    ▼
    • Angewandte Kunst & Design
      ▼
    • Bildende Kunst
      ▼
    • Literatur
      ▼
    • Musik
      ▼
    • Darstellende Kunst & Tanz
      ▼
    • Kunstförderung
      ▼
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    ▼
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
  • Veranstaltungen
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

GEDOK KÖLN

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

GEDOK KÖLN - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Startseite → Künstlerinnen → Angewandte Kunst & Design → Loelgen, Corinna

Loelgen, Corinna

Fachbereich: Angewandte Kunst & Design
E-Mail: mail@corinnaloelgen.de
Web: www.corinnaloelgen.de

Corinna Loelgen

Porzellanscherbe eines antiken Tellers aus China,
emaillierte Blätter aus Feinsilber, Kette besteht aus verschiedenen Edelsteinen

Corinna Loelgen

geboren 1963 in Baden Württemberg, ging nach dem Abitur für ein Goldschmiedepraktikum nach Italien. Zurück in Deutschland begann sie 1985 die Goldschmiedelehre an der Zeichenakademie in Hanau, die sie in 1989 erfolgreich abschloss. Nach einer Menge Erfahrung in Anfertigung, Umarbeitung und Reparatur von sehr unterschiedlichem Schmuck in ihrer Gesellenzeit in Frankfurt am Main und Köln, ging Corinna Loelgen im Jahr 1992 erneut an die Zeichenakademie in Hanau, um dort die Ausbildung  zur staatlich geprüften Gestalterin für Schmuck und Goldschmiedemeisterin zu beginnen. Schon in ihrer Prüfungszeit wurde ihr die Teilhaberschaft einer Werkstatt Gemeinschaft in Köln angeboten, so zog sie nach Abschluss der Weiterbildung zum Gestalter und Meister zurück nach Köln.

Seit mehr als 25 Jahren betreibt sie erfolgreich ihr Atelier in Köln Sülz.
Neben Anfertigungen und Umarbeitungen für ihre Kunden hat sie Kleinserien entwickelt, unter anderem eine Serie mit von ihr hergestellten Porzellanformen. Aus diesem Material sind später auch Schälchen entstanden, die in Kombination mit Silberschalen zu gebrauchsfähigen Tischobjekten gestaltet wurden.

Auf Grund der Liebe zum Schmieden hat sie die ihr vermittelten Grundlagen der Silberschmiede weiterentwickelt und ihre Arbeit im Bereich Silbergerät erweitert. Der stetige Erfolg zeigt sich nicht nur in besonderen Auftragsarbeiten wie handgeschmiedete Teller oder Salatbestecke in Silber, sondern auch in der regen Teilnahme an internationalen Wettbewerben und Ausstellungen, nicht nur mit Schmuck, sondern auch im Bereich der Silberschmiede. Sechs Jahre in Folge hat sie mit ihrem Silbergerät auf der Inhorgenta in München ausgestellt. Im Jahr 2011 gewann sie den Staatspreis für Kunsthandwerk in NRW im Bereich Gerät für ein feines Silberbesteck, das Dessertbesteck  „Meranthium“. Aktuell hat sie sich mit einem nachhaltigen Material auseinandergesetzt und ihr erstes Besteck aus Bambus gefertigt.

Der Kreis dieser Kreativität schließt sich in den Emailarbeiten, wo die malerische und bildnerische Kompetenz sich zum Schmuckstück trifft und ein tragbarer Schmuck entsteht.
Bei all dem steht die kreative Umsetzung der ursprünglichen Idee und das Ziel, die Freude beim Tragen der Schmuckstücke und dem Gebrauch von Gerät im Vordergrund.

Über privaten Zeichen- und Malunterricht nach dem Abitur, hin zur Zeichenakademie mit Malerei, Grafik und Skulptur im Lehrplan, entwickelte sich ab 2014 die Auseinandersetzung mit Sumi-e, der japanischen Tuschmalerei. Auf Grund ihrer Fortschritte in dieser feinen Malerei aus dem Zen hat ihr Lehrer sie aufgefordert, ihre Fähigkeit weiter zu geben. So unterrichtet sie nun selber Sumi-e in ihrem Atelier, am ostasiatischen Museum in Köln und in einem Zen Zentrum. Ausstellungen mit Tusche- Bildern folgen nun auf Events mit Bildern in Acryl, Gouache oder mit reinen Zeichnungen.

Alle Werke, ihre volle künstlerische Ausdruckskraft, treffen sich an einem Ort – ihrem Atelier in Köln Sülz.

Angewandte Kunst & Design, Künstlerinnen

Beitragsnavigation

← Littau, Monika Lorber, Christiane →

Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
7:30 PM - „Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
1
9:00 AM - WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
2
12:00 AM - Rösl-Rose
3
4
5
6
7
7:00 PM - "Menschen im Wind"
7:30 PM - IN MEMORIAM MARIA JONAS : unlimited
8
9
4:00 PM - Leinwandkonzert - Die kleinen Strolche und Buster Keaton
10
11
12:00 AM - (C)ALL FEMALE
12
7:00 PM - Von Partituren, Lesezeichen und so weiter-Margot Scharpenberg zum 100. Geburtstag
13
14
15
16
17
7:00 PM - Komponistinnen aus Rumänien - Konzert und Buchpräsentation
18
19
20
21
22
23
5:00 PM - HEIMEN #1
24
25
26
27
28
9:00 PM - Internationale Händelfestspiele Karlsruhe - Arcadia!
1
2
„Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
„Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
31. Januar 2025 (Fr.)    
19:30 - 21:30 Uhr
Musik
Mehr →
WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
01. Februar 2025 (Sa.) - 30. September 2025 (Di.)    
9:00 - 17:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Rösl-Rose
02 Feb.
02. Februar 2025 (So.) - 30. März 2025 (So.)    
Bildende Kunst
Mehr →
"Menschen im Wind"
"Menschen im Wind"
07. Februar 2025 (Fr.)    
19:00 - 20:30 Uhr
Musik
Mehr →
IN MEMORIAM MARIA JONAS : unlimited
IN MEMORIAM MARIA JONAS  : unlimited
07. Februar 2025 (Fr.)    
19:30 - 20:45 Uhr
Musik
Mehr →
Leinwandkonzert - Die kleinen Strolche und Buster Keaton
Leinwandkonzert - Die kleinen Strolche und Buster Keaton
09. Februar 2025 (So.)    
16:00 - 17:45 Uhr
Musik
Mehr →
(C)ALL FEMALE
(C)ALL FEMALE
11. Februar 2025 (Di.) - 01. März 2025 (Sa.)    
Bildende Kunst, Musik
Mehr →
Von Partituren, Lesezeichen und so weiter-Margot Scharpenberg zum 100. Geburtstag
Von Partituren, Lesezeichen und so weiter-Margot Scharpenberg zum 100. Geburtstag
12. Februar 2025 (Mi.)    
19:00 - 20:30 Uhr
Literatur
Mehr →
Komponistinnen aus Rumänien - Konzert und Buchpräsentation
Komponistinnen aus Rumänien - Konzert und Buchpräsentation
17. Februar 2025 (Mo.)    
19:00 - 21:00 Uhr
Musik
Mehr →
HEIMEN #1
HEIMEN #1
23. Februar 2025 (So.)    
17:00 - 18:30 Uhr
Musik
Mehr →
Internationale Händelfestspiele Karlsruhe - Arcadia!
Internationale Händelfestspiele Karlsruhe -  Arcadia!
28. Februar 2025 (Fr.)    
21:00 - 22:30 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 31. Januar 2025 (Fr.)
„Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
„Alcina“ - Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger
31. Januar 2025 (Fr.)
19:30 - 21:30 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 01. Februar 2025 (Sa.)
WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
WANDERAUSSTELLUNG HAMBURG-BRÜSSEL-POTSDAM Februar/September2025
01. Februar 2025 (Sa.) - 30. September 2025 (Di.)
9:00 - 17:00 Uhr
Bildende Kunst
Mehr →
Veranstaltungen am 02. Februar 2025 (So.)
02 Feb.
Rösl-Rose
02. Februar 2025 (So.) - 30. März 2025 (So.)
Bildende Kunst
Mehr →
Veranstaltungen am 07. Februar 2025 (Fr.)
"Menschen im Wind"
"Menschen im Wind"
07. Februar 2025 (Fr.)
19:00 - 20:30 Uhr
Musik
Mehr →
IN MEMORIAM MARIA JONAS  : unlimited
IN MEMORIAM MARIA JONAS : unlimited
07. Februar 2025 (Fr.)
19:30 - 20:45 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 09. Februar 2025 (So.)
Leinwandkonzert - Die kleinen Strolche und Buster Keaton
Leinwandkonzert - Die kleinen Strolche und Buster Keaton
09. Februar 2025 (So.)
16:00 - 17:45 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 11. Februar 2025 (Di.)
(C)ALL FEMALE
(C)ALL FEMALE
11. Februar 2025 (Di.) - 01. März 2025 (Sa.)
Bildende Kunst, Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 12. Februar 2025 (Mi.)
Von Partituren, Lesezeichen und so weiter-Margot Scharpenberg zum 100. Geburtstag
Von Partituren, Lesezeichen und so weiter-Margot Scharpenberg zum 100. Geburtstag
12. Februar 2025 (Mi.)
19:00 - 20:30 Uhr
Literatur
Mehr →
Veranstaltungen am 17. Februar 2025 (Mo.)
Komponistinnen aus Rumänien - Konzert und Buchpräsentation
Komponistinnen aus Rumänien - Konzert und Buchpräsentation
17. Februar 2025 (Mo.)
19:00 - 21:00 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 23. Februar 2025 (So.)
HEIMEN #1
HEIMEN #1
23. Februar 2025 (So.)
17:00 - 18:30 Uhr
Musik
Mehr →
Veranstaltungen am 28. Februar 2025 (Fr.)
Internationale Händelfestspiele Karlsruhe -  Arcadia!
Internationale Händelfestspiele Karlsruhe - Arcadia!
28. Februar 2025 (Fr.)
21:00 - 22:30 Uhr
Musik
Mehr →

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben,
→ Newsletter abonnieren!
Hier geht’s zum
→ Newsletter-Archiv

Besuchen Sie uns auch auf

GEDOK KÖLN auf Instagram
 Instagram
GEDOK KÖLN auf Facebook
 Facebook

© GEDOK KÖLN Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

Datenschutz

Impressum

Kontakt

▲