
Gudrun Pagel
Die gebürtige Bergisch Gladbacherin war mehrfache Preisträgerin im Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Regional, Landes- und Bundesebene.
Sie beendete ihr Violin-Studium bei Prof. S. Rabenschlag an den Musikhochschulen Köln und Mannheim mit dem Diplom als Musikpädagogin, der Künstlerischen Abschlussprüfung sowie dem Konzertexamen Violine.
Mit ihrem Trio panta rhei schloss sie das Kammer-
musik-Studium bei Prof. A. Spiri und dem Alban Berg Quartett an der Musikhochschule Köln mit dem
Konzertexamen Kammermusik ab.
Während ihres Studiums wurde sie mit Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und der Akademie de Musique Lausanne ausgezeichnet.
Meisterkurse in Violine bei Saschko Gawriloff, Rainer Kußmaul, Igor Ozim und Reinhard Goebel sowie in
Kammermusik bei dem Trio Fontenay, Amadeus-,
Cherubini- und Alban Berg Quartett sowie bei
Pierre-Laurent Aimard, P. Novsak und Alexander Lonquich
ergänzten ihre vielfältige musikalische Ausbildung.
Sie ist als Dozentin für Violine und Kammermusik an der Rheinischen Musikschule Köln tätig und engagiert sich dort u.a. erfolgreich im Bereich der Studienvorbereitung und der Begabtenförderung.
Sie wird als Jurorin in Violin- und Kammermusikwettbewerbe berufen und ist weltweit gefragt als Dozentin bei Kammermusik- und Solo-Meisterkursen.
Ihre Konzerttätigkeit umfasst Konzerte als Solistin mit diversen Orchestern, Rundfunkproduktionen u. a. beim SDR und WDR sowie Konzertreisen in West- und Osteuropa.
Gudrun Pagel ist Gründungsmitglied des Trio panta rhei, mit dem sie Konzerte im In- und Ausland gibt, so z. B. bei Festivals auf Mauritius, in Lyon, Montepulciano, Schwetzingen oder im Rheingau. Die Vielseitigkeit des Ensembles zeigt sich u.a. in spartenübergreifenden Programmen (in Kooperation mit der Museumsgesellschaft Köln gestaltete das Trio die Konzertreihe „Dialog der Künste“, wo es zu den jeweiligen Sonderausstellungen der Museen Ludwig und Wallraf-Richartz Konzert-Programme konzipierte und aufführte) oder in der pädagogischen Arbeit (z. B. bei verschiedensten Kinderkonzerten für die Philharmonien in Köln und Essen). Das Trio panta rhei ist „Trio in residence“ im Bechstein Centrum Köln, im Kulturprogramm des Zentralrats der Juden Deutschlands vertreten und ausgezeichnet mit dem Preis der Kammermusikalischen Akademie Würzburg.