Menü
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
    ▼
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
  • Veranstaltungen
    ▼
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

GEDOK KÖLN

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.

GEDOK KÖLN - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • GEDOK KÖLN
    • GEDOK KÖLN
    • Geschichte
    • Aufnahme
    • Vorstand und Fachbereichsleitung
    • Veröffentlichungen
    • Bundesverband GEDOK
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
    • Kunstförderung
  • Künstlerinnen
    • Angewandte Kunst & Design
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst & Tanz
    • Literatur
    • Musik
  • Veranstaltungen
    • GEDOK-Veranstaltungen
    • Veranstaltungen von unseren Mitgliedern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
Startseite → Künstlerinnen → Darstellende Kunst & Tanz → Szymanska, Aleksandra

Szymanska, Aleksandra

Fachbereich: Darstellende Kunst & Tanz
E-Mail: contact@aleksandraszymanska.com
Web: www.aleksandraszymanska.com

Filmregisseurin und Drehbuchautorin.
Geboren und aufgewachsen in Oberschlesien, Polen. Sie machte ihren Abschluss an der Krzysztof Kieślowski Film School in Kattowitz und bildete sich weiter an der New York Film Academy in Los Angeles.
Bevor sie anfing Filme zu machen, arbeitete sie in verschiedenen Positionen für diverse Fernsehsender in Deutschland und Polen. In ihren Filmen beschäftigt sich Aleksandra Szymanska mit dem Ineinandergreifen von Alltag und Traum, mit der Unberechenbarkeit des menschlichen Handelns, mit Unangepasstheit, mit Absurdem und Skurrilem. Sie arbeitet gerne mit den Grundelementen des Kinos. Die gezielt eingesetzten Farben, Licht und Schatten, der minutiöse Gebrauch des Tons sowie lakonische Dialoge sind ein wesentlicher Grundzug ihrer Werke.

Filmografie (Auswahl):
→ „Homeat“ Spielfilm, Drama • 90 Min • eine Produktion der HOMO LUDENS Pictures • in Finanzierung
→ „Vor dem Gesetz“ Kurzspielfilm frei nach Franz Kafka • 10 Min • eine Produktion der HOMO LUDENS
Pictures • in Finanzierung
→ „Capriccio“ Kurzspielfilm, Drama • 7 Min • eine Produktion der HOMO LUDENS Pictures • gefördert
von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW • in Vorbereitung
→ „Zivilcourage“ Social Spot • 1 Min • eine Produktion der HOMO LUDENS Pictures • gefördert von BKM
und Social Impact gGmbH • Deutschland 2022
→ „Wake Up“ Musikvideo • 6 Min • eine Produktion der PANTALEON und HOMO LUDENS Pictures •
Deutschland 2016
→ „Fishy Story“ Kurzspielfilm, Groteske • 18 Min • eine Produktion der HOMO LUDENS Pictures und AZT-
Media • gefördert von der Film und Medienstiftung NRW und HessenFilm und Medien • deutsch-
ungarische Koproduktion • Deutschland 2016
→ „Lilith“ Kurzspielfilm, Drama • 22 Min • eine Produktion der HOMO LUDENS Pictures • gefördert von
der Film und Medienstiftung NRW, HessenFilm und Medien und der Stadt Alsfeld • Deutschland 2012

Darstellende Kunst & Tanz

Beitragsnavigation

← Hoffmann, Susanne Bänsch, Heike →

Kalender

<< Sep. 2022 >>
MDMDFSS
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben,
→ Newsletter abonnieren!
Hier geht’s zum
→ Newsletter-Archiv

Besuchen Sie uns auch auf

GEDOK KÖLN auf Instagram
 Instagram
GEDOK KÖLN auf Facebook
 Facebook
 
Top ▲
© 2001-2025 GEDOK KÖLN | Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.       Datenschutz
Kontakt       fon +49 221 433349       email info@gedok-koeln.de