Ausstellung
25. Februar 2014
Regine Schirmer „Grünflächen in Acryl“ , Eröffnung: 21. März 2014, 18 Uhr, Einführung: Ute Kaldune, Kunsthistorikerin Ausstellungsdauer: 21. 3. 2014 bis 15. 8. 2014 Öffnungszeiten: Mo – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 14 Uhr Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888, Geschäftsstelle Pulheim, Venloer Str. 119, 50259 Pulheim
Ausstellung
25. Februar 2014
Das 'Cut up' als erweiterter Handarbeitsbegriff Künstlerbücher von Carola Willbrand Ausstellungseröffnung: 21.März 2014,um 19.00Uhr Ausstellungsdauer: 22.März – 4.Mai 2014 Öffnungszeiten: Mo 14.00–21.00U Uhr; Di-Do 10.00–21.00 Uhr; Fr-So 10.00–18.00 Uhr Ort: Lesesaal der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgarten 1, 50667 Köln siehe auch: http://www.museenkoeln.de/kunst-und-museumsbibliothek/default.asp?s=1701 Zum Inhalt: Die Ausstellung gibt einen Einblick in[...]
Mehr dazu →
Konzerte
22. Februar 2014
KANNE BLUMMA von Dieter Buwen, Uraufführung Irene Kurka, Sopran Christian Reuter, Dirigent Klangkonzepte Ensemble Pegnitzschäfer 02.03.2014 - 11.15Uhr Neues Museum Nürnberg 3.3.2014 Aufnahme von KANNE BLUMMA mit dem Bayerischen Rundfunk Studio Franken, Nürnberg siehe auch: www.irenekurka.de und www.zeitgenoessischeslied.de
lit.COLOGNE 2014:
22. Februar 2014
Auf der lit.cologne: lesen Marie T. Martin und Gunther Geltinger aus ihren aktuellen Büchern Wisperzimmer und Moor und reden über das Schreiben für fast alle Gelegenheiten. Die Lesung findet am 19. März um 20 Uhr in der Comedia statt. Der Kartenvorverkauft hat bereits begonnen. Karten unten nachstehendem Link oder an den Vorverkaufsstellen www.lit-cologne.de/programm/e/article/733/ Die Gedichte[...]
Mehr dazu →
Lyrikreihe
22. Februar 2014
Bekannt trifft Unbekannt Yoko Tawada trifft Johanna Hansen Montag, 24.02.2014 20 Uhr onomatokünstlerverein Birkenstraße 97 / 40233 Düsseldorf www.onomato-verein.de Johanna Hansen, geb. 1955 hat nach ihrem Studium der Germanistik und Philosophie zunächst als Sprachlehrerin und Journalistin gearbeitet. Seit 1991 tritt sie als Malerin und Schriftstellerin in Erscheinung. Diese spezifische, expressive Kombination von Bild und Wort[...]
Mehr dazu →
Ausstellung
22. Februar 2014
„Übergänge“, eine Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen und Künstlern des AdK unter Beteiligung von Barbara Stewen im Kulturhaus Zanders, vom 16.März – 7. April 2014. Vernissage: 16.3.2014, 11.30 Uhr Kulturhaus Zanders, Hauptstrasse 267 - 269, 51465 Bergisch Gladbach Öffnungszeiten: Di., Do. und So. von 15-18 Uhr siehe auch: www.barbara-stewen.de
Konzertreihe
20. Februar 2014
Am 15. März 2014 beginnt die Konzert-Reihe STATIONEN II in NRW, einem Projekt des Landesmusikrates NRW mit Musikern und Musikerinnen aus NRW. Die Sängerin Irene Kurka (Mitglied der GEDOK KÖLN) ist im Ensemble. STATIONEN II Neue Musik aus NRW 10 – 10 – 10 15. März bis 11. April 2014 Zehn MusikerInnen aus zehn Städten[...]
Mehr dazu →
Filmvorführung
20. Februar 2014
Cairo 678 - Preisgekrönter Film von Mohamed Diab KAIRO 678 thematisiert den gesellschaftlichen Umbruch in Ägypten aus der bisher nicht gezeigten Perspektive der Frauen. Eine Veranstaltung des Kölner Frauengeschichtsvereins in Kooperation mit dem Feminale e.V. , FilmhausKino und FilmInitiativ Köln e. V. / “Filme aus Afrika” Ort: FilmhausKino, Maybachstr. 111 Dauer: ca. 2 Stunden Kosten:[...]
Mehr dazu →
Ausstellung
20. Februar 2014
Die GALERIE ESCH-RENNER zeigt GISELA TSCHAUNER Scritto - Neue Schriftbilder Vernissage: Freitag, 7. März 2014, 18 - 21 Uhr Finissage:Samstag, 29. März 2014, 12 - 18 Uhr Geöffnet: Mittwoch - Freitag 15 - 18 Uhr, Samstag 13 - 16 Uhr GALERIE ESCH-RENNER Friesenstrasse 73 - 75 · 50670 Köln siehe auch: www.giselatschauner.de
Ausstellung
17. Februar 2014
OutSightIn 4 Ausstellung 23.2.2014 - 27.4.2014 Eröffnung: Sonntag, 23. Februar 2014, 12 Uhr (Einlass:11 Uhr) Irena Paskali, Mazedonien/Deutschland Fotografie, Video, Installationen, Hologramme KUNSTRAUM NEURUPPIN Galerie für Gegenwartskunst Friedrich-Engels-Straße 37 16816 Neuruppin Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonnabend 15 – 18 Uhr Sonn- und Feiertag 11 – 13 Uhr Internetseite: www.kunstraum-neuruppin.de e-mail: info@kunstraum-neuruppin