Sonntag, den 5. Februar findet die Finissage des interdisziplinären Kunstprojekts Anna spinnt! statt.
Um 12 Uhr lesen die Autorinnen Doris Konradi und Natascha Würzbach Texte zum Thema.
Die Ausstellung mit Handdrucken und einer Installation von Dorissa Lem ist von 11 – 14 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.
Aktuelles
Sattwerden – Literaturreihe der GEDOK KÖLN
Die Hühneresserin
TextMusik | So, 29.01.2017, 12 h
Doris Konradi (Text), Melitta Bubalo (Musik)
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt ein Sprichwort.
In der Geschichte Die Hühneresserin von Doris Konradi
spiegelt das Verhältnis zum Essen die seelische Verfassung der Figuren.
Ein trauernder Mann isst nur widerwillig,
ein rätselhaftes Mädchen stopft Hühnerfleisch in sich hinein.
Der Text tritt in Zwiesprache mit den Kompositionen/ Improvisationen von Melitta Bubalo, deren freies Spiel einen eigenen Raum eröffnet.
Gemeinsam entwickeln die beiden Künstlerinnen
TextMusik zum Sattwerden.
Ausschreibung: Förderpreis 2017/2018 der Arthur Boskamp-Stiftung
Ausschreibung Förderpreise 2017/2018 Die Arthur Boskamp-Stiftung schreibt für den Zeitraum 2017/2018 wieder zwei Förderpreise aus. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, die nachweislich einen Bezug zu Norddeutschland haben oder hatten.(*) Im Prinzip setzt die Ausschreibung keine thematischen und medialen künstlerischen Beschränkungen.(**) Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2017 (es gilt der Poststempel). Die Jurysitzung findet voraussichtlich […]
Mehr lesen →Sattwerden – Literaturreihe der GEDOK KÖLN
Die Autorinnen der GEDOK KÖLN nehmen das SATTWERDEN in seiner Bedeutungsvielfalt zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Prozesses und entwickeln in Kooperationen ungewöhnliche Präsentationsformen.
apfelschalen & zitronenkreis. vom nahrhaften. poetische texte und musik |
So, 11.12.2016, 17 h
Johanna Hansen & Marie T. Martin (Texte)
Duo KontraSax, Christina Fuchs und Romy Herzberg (Musik)
Veranstaltungsort für alle Lesungen:
KunstRaum Dorissa Lem, Geisselstraße 56 (Hinterhaus)50823 Köln-Ehrenfeld
Reservierung unter: 0221-49 59 99
Eintritt frei, Spenden erbeten.
CALL FOR ARTISTS ARTMUC 2017
Die Bewerbungsphase für die ARTMUC 2017 hat begonnen: ARTMUC – Bayerns größte Produzentenmesse – bietet auch 2017 wieder mehr als 75 professionellen Künstlern, Plattformen und Institutionen die Möglichkeit, sich einem interessiertem Publikum, Kunstsammlern, Kuratoren und Galeristen zu präsentieren. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2017 um 12 Uhr. Alle Informationen zur Bewerbung, den Teilnahmemodalitäten sowie […]
Mehr lesen →Konzerte
SONIQ
Christina Fuchs Saxophone/Klarinetten
Jarry Singla Piano
Ramesh Shotam Percussion
Sanjeev Chimmalgi Vocals
Macieij Garbowski Kontrabass
15.11.16 Bochum, Kunstmuseum
16.11.16 Köln, Stadtgarten
19.11.16 Essen, Katakomben Theater
Performance
Performance “Ein Kinderspiel”
am 06.11. 2016
Fünf international renommierte Künstlerinnen der GEDOK KÖLN haben sich für ein experimentelles, spartenübergreifendes Projekt zusammengefunden, das erstmals am 6. November, 17 Uhr im Kunsthaus Rhenania präsentiert wird.
Meike Herzig – Blockflöten
Annette Maye – Klarinette
Anne Dorn – Literatin
Catharine der Rijke – Malerin
Regine Schirmer – Malerin
Ein Kinderspiel ist es leider auch 2016 noch nicht, als Frau in Kunst/Literatur oder Musik erfolgreich tätig zu sein.
Daher ist es nach wie vor wichtig, dass es die GEDOK gibt.
Ausschreibung: GEDOK-FormART 2017 „Klaus-Oschmann-Preis“
Vorabinformation:
2017 schreibt die GEDOK zum siebten Mal den „FormART – Klaus Oschmann Preis“ aus.
Mit dem Preis werden hochqualifizierte Künstlerinnen der GEDOK im Bereich Angewandte
Kunst/ArtDesign ausgezeichnet.
Die Auslobung des Preises erfolgt durch den Bundesvorstand der GEDOK. Verantwortlich
für die Ausrichtung ist die regionale Gruppe, in diesem Fall die Gruppe Karlsruhe.
Bewerbung bis 15. März 2017 (Datum des Poststempels)einzureichen bei:
GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe
FormART 2017
Markgrafenstr. 14
76131 Karlsruhe
Ausstellung: Anziehungskraft
Die Handwerkskammer zu Köln stellt der GEDOK KÖLN auch dieses Jahr den Hans-Langemann-Saal für die jährliche Ausstellung zur Verfügung. Die diesjährige Präsentation trägt den Titel „Anziehungskraft“.
GEDOK-Künstlerinnen und Gäste der Angewandten Kunst & Design sowie der Bildenden Kunst aus NRW und anderen Bundesländern freuen sich auf Sie und zeigen ihre breitgefächerte Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Thema.
Vernissage /Samstag 05.November 2016, 15.00 Uhr
Musikalisches Programm: Duo KontraSax mit den GEDOK-Musikerinnen Christina Fuchs (u. a. Saxophon) und Romy Herzberg (u. a. Kontrabass)
Ort:Handwerkskammer zu Köln, Heumarkt 12
Finissage / Sonntag, 13. November 2016, 15.00 Uhr
Ausstellung/Verkauf: 05.-13. November 2016, ab 06.11. täglich von 12 – 17 Uhr
Am 11.11. bleibt die Ausstellung geschlossen.
Anfahrt: KVB-Linien 1,7,9,106 132, 133 Haltestelle Heumarkt, Parkplätze in der Tiefgarage des Hotels Maritim
Information
Der Kölner Frauengeschichtsverein veranstaltet einen geführten Besuch in der Ausstellung zu Hannah Höch – Revolutionärin der Kunst -in Mühlheim Termin: 8. Oktober 2016 um 13 Uhr Ort: Kunstmuseum Mülheim, Synagogenplatz 1 Kosten: 23 € inkl. Eintritt, Führung, Begleitung und Zugfahrt, 13 € ohne Zugticket Treffpunkt für die gemeinsame Zugfahrt: Infopunkt am Hbf Köln um 11:30 […]
Mehr lesen →